Die Kolumne von Oleksandr Lipenko. Die teuersten Beine der europäischen Vereine

2023-11-16 11:29 Die Europapokalwettbewerbe, die bei den Fußballfans stets großes Interesse wecken und für volle Tribünen sorgen, sind ... Die Kolumne von Oleksandr Lipenko. Die teuersten Beine der europäischen Vereine
16.11.2023, 11:29

Die Europapokalwettbewerbe, die bei den Fußballfans stets großes Interesse wecken und für volle Tribünen sorgen, sind in vollem Gange. Auch die Debütanten, die im Sommer für viel Geld die Mannschaft und das Land gewechselt haben, machen bei den Spitzenvereinen den Unterschied aus.

Declan Rice

2,81 Milliarden Euro haben die Vereine der Ligue 1 für den Kauf von Spielern ausgegeben. Die französische Ligue 1 "verschwendete" 898,84 Millionen, die italienische Serie 1 - 856,3 Millionen, die deutsche Bundesliga - 748,1 Millionen, die spanische La Liga - 440,8 Millionen.

Werfen wir einen Blick auf die Ausgaben der englischen Vereine. Chelsea gab 462,1 Millionen Euro für Debütanten aus, Tottenham 248,6 Millionen Euro, Manchester City 241,1 Millionen Euro, Arsenal 234,9 Millionen Euro, Manchester United 206,7 Millionen Euro und Liverpool 172 Millionen Euro.

Und hier sind die sechs Vereine, die das meiste Geld für Transfers ausgegeben haben: "Chelsea (267 Mio. €), Leipzig (240,7 Mio. €), PSG (203 Mio. €), Brighton (190,2 Mio. €), Southampton (183,3 Mio. €), Bayern München (173,2 Mio. €).

Drei Mittelfeldspieler, zwei Stürmer

Hier sind fünf Spieler, deren Beine den Klubbesitzern zu viel kosten. Der englische Mittelfeldspieler Declan Rice wechselte für 116,6 Millionen Euro von West Ham zu Arsenal, während der Ecuadorianer Moises Caicedo für 116 Millionen Euro von Brighton zu Chelsea wechselte. Ein weiterer englischer Mittelfeldspieler, Jude Ballingham, der für Borussia Dortmund spielte, spielt jetzt für 103 Millionen Euro bei Real Madrid. Der englische Stürmer Harry Kane wechselte für 100 Millionen von Tottenham zu Bayern München, und der Franzose Randall Kolo Muani, der für Eintracht Frankfurt am Main spielte, vertritt jetzt die Farben von PSG, das 95 Millionen für ihn bezahlte.

So sieht der große Fußball von heute aus. Geld, Geld, Geld... Und das nicht nur auf europäischer Ebene. So haben zum Beispiel die Vereine der saudischen Profiliga, um Fußballstars zu kaufen, nicht mit 956,8 Millionen Euro gespart. Der Brasilianer Neymar wechselte für 90 Millionen Euro von "PSG" zu "Al-Hilal", Cristiano Ronaldo wurde Spieler von "Al-Nasr", und bekam seinen neuen Verein umsonst, so wie Real Madrid für Karim Benzema keinen Cent zahlte und "Al-Ittihad".

Und zum Schluss noch ein paar Neuigkeiten aus dem Fußball hinter den Kulissen.

* * *

Die FIFA veröffentlichte einen Bericht über die Zahlungen an Vereine für die Teilnahme ihrer Spieler an der Fußballweltmeisterschaft 2022, die in Katar stattfand und von Argentinien gewonnen wurde.

Das englische Manchester City zahlte 4,6 Millionen Dollar, der FC Barcelona 4,5 Millionen Dollar und der FC Bayern 4,3 Millionen Dollar. Auf den Plätzen folgen Real Madrid (3,83), PSG (3,8), Manchester United (3,32), Chelsea (3,25), Atletico (3,23), Juventus (3,04) und Tottenham (2,83). Der gesamte FIFA-Fonds belief sich auf 209 Millionen Dollar. Bemerkenswert ist, dass alle Vereine des afrikanischen Kontinents 0,3 Millionen Dollar weniger erhielten als Manchester City allein.

* * *

Das Spiel zwischen dem amerikanischen Inter Miami und dem mexikanischen Cruz Azul wurde von 12,5 Millionen Zuschauern verfolgt. Dies ist eine Rekordzahl für die Übertragung von Fußballspielen in den Vereinigten Staaten. Diese Begeisterung wurde durch die Tatsache ausgelöst, dass der argentinische Weltmeister Lionel Messi sein Debüt für Inter gab. Die Zuschauerzahl des Spiels, das der Vertreter der MLS gewann, übertraf die Einschaltquote der NBA-Finals (12,4 Millionen).

Diese Zahlen liegen jedoch deutlich unter den Fernsehübertragungen der Endspiele im American Football, dem Super Bowl, der in den USA sehr beliebt ist.

* * *

Luis Rubiales, der Präsident des spanischen Fußballverbands, ist zurückgetreten. Der Grund? Die Fußballgemeinde des Landes war sehr verärgert darüber, dass er Spaniens Weltmeisterin von 2023, Jenny Hermoso, auf den Mund geküsst hatte. Dies geschah bei der Ehrung der spanischen Mannschaft nach dem Sieg über England im WM-Finale.

Hermoso, 33, behauptete, der Kuss sei nicht einvernehmlich gewesen, und verklagte Rubiales. Das ist eine harte Frau. Und nun ist unklar, ob Rubiales am Ende wieder den Vorsitz des Fußballverbands übernehmen wird. Wie wir sehen, können Küsse nicht nur süß, sondern auch bitter sein ...

Oleksandr LIPENKO für Dynamo.kiev.ua

RSS
Nachrichten
Loading...
Flick will Felix in Barcelona sehen
Dynamo.kiev.ua
02.06.2024, 01:38
"Real Madrid hat die Champions League gewonnen
Dynamo.kiev.ua
01.06.2024, 23:57
Steve Cooper könnte in Brighton übernehmen
Dynamo.kiev.ua
01.06.2024, 19:18
Пополнение счета
1
Сумма к оплате (грн):
=
(шурики)
2
Закрыть
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten Ok