Die Kolumne von Oleksandr Lipenko. "Silber" Auftakt zum ersten erwachsenen Dynamo "Gold"

2023-12-17 23:12 In der Meisterschaft der ehemaligen UdSSR 1960 gewann Dynamo (Kiew) zum dritten Mal in seiner Geschichte ... Die Kolumne von Oleksandr Lipenko. "Silber" Auftakt zum ersten erwachsenen Dynamo "Gold"
17.12.2023, 23:12

In der Meisterschaft der ehemaligen UdSSR 1960 gewann Dynamo (Kiew) zum dritten Mal in seiner Geschichte die Silbermedaille.

Diese Saison wurde zum Vorspiel für die Meisterschaft 1961, bei der Kiew seinen ersten Titel als stärkste Mannschaft des Landes gewann.

An dem Turnier 1960 nahmen 22 Mannschaften teil. Es wurde in zwei Phasen ausgetragen - Vorrunde und Finale. Die Teilnehmer wurden in zwei Untergruppen zu je 11 Mannschaften eingeteilt. Die drei besten Mannschaften aus jeder Untergruppe kamen in die Endrunde.

Das Hauptturnier begann ohne Berücksichtigung der in der Vorrunde erzielten Punkte. Die Mannschaften, die nicht zu den besten sechs gehörten, spielten die Plätze 7 bis 22 aus.

In der ersten Phase der Meisterschaft hießen die Gegner von Wjatscheslaw Solowjow und seinen Assistenten - Viktor Terentjew und Michail Koman - ZSKA, Spartak und Lokomotiv (alle - Moskau), "Admiralteets" (Leningrad), "Belorus" (Minsk), "Krylya Sovetov" (Kuibyschew), "Shakhtar" (Stalino, jetzt Donezk), "Kairat" (Alma-Ata), "Neftyanik" (Baku) und "Spartak" (Vilnius).

"Dynamo ist der Vizemeister

Mit 28 Punkten, 46 geschossenen Toren (die meisten) und 23 Gegentoren belegte Dynamo den ersten Platz in seiner Untergruppe. Lokomotiv lag einen Punkt dahinter, CSKA drei Punkte dahinter. Dieses Trio zog in die Runde der letzten Sechs ein, wo es mit Torpedo, Dynamo (beide Moskau) und SKA (Rostow am Don) zu tun hatte.

Die Kiewer erzielten 11 Punkte (19 erzielte und 14 kassierte Tore) und belegten den zweiten Platz. Dynamo Moskau erreichte die gleiche Punktzahl und holte die Bronzemedaille. Unser Team hatte die besten zusätzlichen Indikatoren.

Und der Meister war Torpedo - 14 Punkte.

Neben Makarov, Turyanchyk, Voynov, Sabo, Suchkov, Erokhin, Serebryanikov, Kovalev, Zaitsev, Onisko, Sorokin spielten in der Kiewer Mannschaft auch gebürtige Kiewer: Kanevsky, Lobanovsky, Bazilevich, Biba, Troyanovsky, Proskuryakov.

Lobanovsky war der produktivste unter den Spielern von Kyiv Dynamo. Er schoss 13 Tore in 30 Spielen. Biba traf 9-mal, Bazilevich 8-mal, Kanevskyi 7-mal.

Nach dem Ende der Meisterschaft bestritten die Spieler von Dynamo (Kiew) 7 Testspiele in Norwegen und der BRD. Hier sind ihre Ergebnisse: mit norwegischen Rivalen - "Hamar" - 4:1, "Torn" (Larvik) - 0:2, die Mannschaft der Stadt Steinger - 8:1, die Mannschaft von Oslo - 3:2; mit deutschen Clubs - "Bayern" (München) - 3:0, "Nürnberg" - 1:1, "Eintracht" (Frankfurt am Main) - 1:3.

Und im Herbst 1961 ging ein lang gehegter Traum der Dynamo-Fans in Erfüllung. Am 17. Oktober (ein historischer Tag) wurde die Dynamo-Mannschaft aus der ukrainischen Hauptstadt nach einem 0:0 im Heimspiel gegen Charkiw "Avangard" eine Runde vor Meisterschaftsende Besitzer der Goldmedaille und unterbrach damit die 25-jährige Vorherrschaft der Moskauer Mannschaften.

Danach gab es noch 12 weitere Goldmedaillensätze der Unionsmeisterschaft in der Sammlung von Dynamo (Kiew). Aber der erste "goldene" Herbst 1961 ist unvergesslich, ebenso wie die erste Liebe.

Oleksandr LIPENKO für Dynamo.kiev.ua

RSS
Nachrichten
Loading...
Пополнение счета
1
Сумма к оплате (грн):
=
(шурики)
2
Закрыть
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten Ok