Exklusiv. Yevhen Ryabokon: "Ich bin nicht der Nationalmannschaft zuliebe zu Rayo Vallecano gegangen"

2024-02-28 06:35 Vom 6. bis 12. März 2024 findet in Grazia ein Eliteturnier statt, bei dem die ukrainische ... Exklusiv. Yevhen Ryabokon: "Ich bin nicht der Nationalmannschaft zuliebe zu Rayo Vallecano gegangen"
28.02.2024, 06:35

Vom 6. bis 12. März 2024 findet in Grazia ein Eliteturnier statt, bei dem die ukrainische Nationalmannschaft um die Teilnahme an der U-17-Europameisterschaft kämpft. Die ukrainische Nationalmannschaft wird in einer Gruppe mit dem Gastgeber Griechenland und den Jugendnationalmannschaften der Slowakei und der Schweiz spielen. Der Gruppensieger nimmt an der Europameisterschaft teil, ebenso wie die sieben besten Mannschaften aus acht Gruppen, die in ihren Gruppen Zweiter werden.

Yevhen Ryabokon ist Absolvent der Kolos-Akademie. Nach dem Krieg verschlug es ihn in die Tschechische Republik, wo er die Farben des örtlichen Vereins Slovacko vertritt. Im Herbst wurde Ryabokon in die U-17-Nationalmannschaft der Ukraine berufen.

Jewgeni Rjabokon

- Wie geht es dir in Slovatsko?

- Nicht schlecht. Seit einem Monat spiele ich in der U-18-Mannschaft. Ich spiele 90 Minuten pro Spiel. Meine Mannschaft liegt im Mittelfeld der Tabelle. Wäre ich in der U-17 geblieben, wäre ich auch im Mittelfeld gelandet.

Jetzt steht das erste Spiel der Meisterschaft an, ich werde in die Nationalmannschaft wechseln. Ich muss um einen Platz in der ersten Mannschaft kämpfen und dem Trainer meine Qualifikationen beweisen.

- Gibt es einen Unterschied zwischen der U-17 und der U-18?

- Ja, natürlich. Ich trainiere und spiele gegen Jungs des Jahrgangs 2005-2006, die ein oder zwei Jahre älter sind als ich. Man braucht mehr körperliche Ausdauer, um 90 Minuten zu spielen. Man muss mehr im Eins-gegen-Eins spielen. Es ist schwieriger, zu verteidigen. Im Allgemeinen geht es mir gut, und ich bin froh, dass ich die Möglichkeit habe, mich zu verbessern.

- Spielst du in der ersten Mannschaft und in der U-19?

- Ich bin noch weit von der ersten Mannschaft entfernt. Ich habe bereits mit der Jugendmannschaft trainiert. Ich kenne dieses Niveau und werde mich bemühen, es in dieser Saison zu erreichen.

- Bist du mit der Entwicklung deiner Karriere bei Slovacko zufrieden?

- Ja, ich spüre Fortschritte. Mein Vater ist immer an meiner Seite. Er versucht, mir bei allem zu helfen. Die Trainer vertrauen mir.

- Ich habe mich mit den Jungs angefreundet. Sie sehen, wie ich im Training arbeite, und sie lassen mich allein arbeiten. Sie sehen, dass ich mich in älteren Jahrgängen engagiere. Ich habe bereits eine gewisse Autorität in der Mannschaft.

- Sie sind schon lange in der Tschechischen Republik. Haben Sie sich gut an das Leben in diesem Land angepasst?

- Ja, es gibt keine Probleme. Ich kenne die Sprache bereits. Ich bin sogar mit einem Einheimischen verwechselt worden. Mit meinem Studium läuft alles gut. Obwohl alle Fächer auf Tschechisch unterrichtet werden. Alle meine Noten sind gut. Ich habe auch ein Zertifikat von einer ukrainischen Schule aus der Ferne erhalten. Ich verbessere mein Englisch, denn das ist wichtig für den modernen Fußball.

- Gibt es noch andere Ukrainer bei Slovacko?

- In der ersten Mannschaft gibt es keine. Es gibt zwei Ukrainer in der U-17-Mannschaft. Im Winter kamen zwei weitere Spieler, die 2005 und 2006 geboren wurden, in die U-19.

- Besuchen Sie manchmal die Ukraine?

- Ja, das tue ich. Als im Herbst ein Trainingslager in Kiew stattfand, war es kein Problem, mitzukommen. Ich bin bereit, überall dorthin zu gehen, wo es für die Nationalmannschaft notwendig ist. Ich habe auch die Winterferien in der Hauptstadt der Ukraine verbracht. Ich habe mir ein paar Bücher gekauft und habe nicht vergessen, mich während meines Urlaubs im Verein fit zu halten.

- Auf welcher Position spielst du?

- Ich spiele in der Mitte der Abwehr. Ich bin eher ein rechter Innenverteidiger, aber ich kann auch auf der linken Seite spielen. In den letzten Spielen habe ich auf dieser Position gespielt. Ich würde nicht sagen, dass mein Spiel dadurch schlechter geworden ist.

- Welche anderen Positionen können Sie spielen?

- Ich habe Rechtsverteidiger, Außenverteidiger und die Nummer zehn gespielt.

- Zu wem sehen Sie bei den modernen Spielern auf?

- Ich verfolge Liverpool schon seit zwei Jahren. Am Sonntag war ich beim Spiel Slovacko-Sparta, aber das FA-Cup-Finale habe ich vom Stadion aus auf meinem Handy verfolgt. Ich bin ein großer Fan von Virgil van Dijk. Im Allgemeinen beeindrucken mich alle Innenverteidiger von Liverpool. Sie sind strukturiert, spielen gut im Eins-gegen-Eins und sind in der Lage, lange Bälle zu spielen.

- Im Herbst 2007 hat die Nationalmannschaft die erste Qualifikationsrunde bestritten. Sie belegte den dritten Platz in ihrer Gruppe. Wie würden Sie dieses Turnier bewerten?

- Es ist sehr ärgerlich, dass wir nur den dritten Platz erreicht haben. Ich wollte mit einem Sieg gegen Finnland starten, aber wir haben nur unentschieden gespielt. Es ist wichtig, mit einem Sieg zu beginnen, um mehr Selbstvertrauen zu haben. Außerdem waren die Finnen die Hauptkonkurrenten im Kampf um den zweiten Platz.

- Wir hätten mit einem Unentschieden gegen Deutschland rechnen können. Wir hatten nicht genug Kraft.

- Es ist gut, dass wir wenigstens von Platz drei aus die Eliterunde erreicht haben. Jetzt müssen wir daran denken, die Euro zu erreichen.

- Wie schätzen Sie Ihre Konkurrenten in der Eliterunde ein?

- Über die Schweiz und Griechenland kann ich nicht viel sagen. Im Spiel gegen die Slowakei kann ich mit der Sprache helfen, weil ich sie verstehe. Ich werde meine Gegner verstehen. Wir fahren oft für Freundschaftsspiele in die Slowakei.

- Haben Sie eine Chance, an der Euro teilzunehmen?

- Die Chancen stehen gut. Das Wichtigste ist, dass wir an die Mannschaft, den Stab und den Trainer glauben. Wir müssen uns die Aufgabe stellen, die Gruppe zu gewinnen.

- Hat sich Ihre Einstellung nach der Einberufung geändert?

- Ja, ich habe mich verändert. Zum Besseren. Der Trainer hat angefangen, mir mehr Aufmerksamkeit zu schenken, und die Mitspieler haben angefangen, mich anders zu behandeln.

- Yurii Moroz hat Volodymyr Yezerskyi als Trainer der U-17-Nationalmannschaft abgelöst. Hat er irgendwelche Probleme?

- Nein, es gibt keine Probleme. So ist der Fußball. Man sollte immer auf einen Trainerwechsel vorbereitet sein. Ich werde versuchen, die Anforderungen des neuen Trainers zu erfüllen.

- Haben Sie freundschaftliche Beziehungen zu diesem Partner?

- Ich kommuniziere mit Oleksandr Kharechko von Rukh. Ich habe zu allen ein gutes Verhältnis.

- Wie wurde die Nationalmannschaft im Allgemeinen aufgenommen?

- Es gab überhaupt keine Probleme. Die Mannschaft ist stark. Die Jungs zeigen sich von ihrer guten Seite.

- Wer ist der Anführer der Mannschaft?

- Der Kapitän ist Kyrylo Digtyar. Was die Musik angeht - Dmytro Strelchuk.

- Im Winter waren Sie bei der Besichtigung von Borussia Mönchengladbach. Was waren Ihre Eindrücke?

- Sehr gute Eindrücke. Es gibt dort ein hohes Niveau. Ich habe gemerkt, woran ich noch arbeiten muss, was ich anstreben muss. Leider war es mir nicht möglich, lange zu bleiben. Die deutschen Mannschaften bilden ihre Kader im Sommer. Es ist nicht einfach, im Winter in die U-19 zu wechseln. Ich habe alle Tests bestanden und einen guten Eindruck hinterlassen. Ich hoffe, dass wir im Sommer zu dieser Option zurückkehren werden. Jetzt ist es wichtig für mich, dass ich regelmäßig Spielpraxis bekomme.

- Hat jemand anderes Interesse gezeigt?

- Rayo Vallecano hat mir angeboten, mich zu beobachten, aber es hat nicht geklappt. Sie wollten mich Anfang März in Madrid sehen, aber zu diesem Zeitpunkt spielt die Nationalmannschaft in der Eliterunde für die Nationalmannschaft der Ukraine. Also musste ich diese Option ausschlagen.

- Siehst du deine Zukunft in der Tschechischen Republik?

- Mein Ziel ist es, nach Liverpool zu kommen und die Champions League zu gewinnen. Ich werde kleine Schritte auf dem Weg dorthin machen. Jetzt geht es darum, in die Jugendmannschaft des Vereins von der führenden europäischen Meisterschaft zu kommen und ein wichtiger Spieler in der Jugendnationalmannschaft der Ukraine zu werden.

Serhii Tyshchenko

RSS
Nachrichten
Loading...
Freuler: "Die Schweiz hat keine Angst vor Italien"
Dynamo.kiev.ua
27.06.2024, 00:33
Die 1/8-Finalpaare der Euro-2024
Dynamo.kiev.ua
27.06.2024, 00:05
Phil Foden verlässt Englands Standort
Dynamo.kiev.ua
26.06.2024, 22:34
Statistiken zum Spiel Ukraine gegen Belgien
Dynamo.kiev.ua
26.06.2024, 20:57
Stefan El Shaarawy: "Italien stirbt nie"
Dynamo.kiev.ua
26.06.2024, 19:42
Пополнение счета
1
Сумма к оплате (грн):
=
(шурики)
2
Закрыть
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten Ok