Am Donnerstag, dem 6. Februar, bestritt das Kiewer „Dynamo“ ein weiteres Testspiel im türkischen Trainingslager. Der Gegner von Alexander Shovkovskyi war der nordmazedonische Verein „Shkendija“ aus der Stadt Tetovo.

Testspiel
„DYNAMO“ (Kiew, Ukraine) —\u2009„SHKENDIJA“ (Tetovo, Nordmazedonien) —\u20093:2 (1:0)
Tore: Yarmolenko (38), Vanat (78, 85) — Dyachuk (68, Eigentor), F. Ramadani (87)
„Dynamo“: 35. Neshcheret (71. Ihnatenko, 46), 3. Dyachuk (44. Bilovar, 33), 4. Popov (3. Dyachuk, 62), 6. Brazhko (91. Mykhailenko, 46), 7. Yarmolenko (K) (76. Pihalyonok, 46), 10. Pashko (11. Vanat, 46), 20. Bilyi (15. Rubchynskyi, 46), 22. Kabaev (9. Voloshin, 46), 24. Tymchyk (44. Herich, 46), 45. Bragaru (2. Vevcharenko, 46), 99. Zadorozhnyi (39. Guerrero, 46)
„Shkendija“ (Startaufstellung): 25. Amzai, 22. Merkhani, 5. Tsake, 85. Adili, 2. Trumchi, 6. Alhassan, 28. Kaka, 4. R. Ramadani, 77. Latifi, 17. Shala, 7. Ibrahim (K)
Das Spiel fand bei herrlichem Wetter statt. Warm, trocken und mit strahlender Abendsonne. Alexander Shovkovskyi stellte eine weitere Version der experimentellen Aufstellung auf, in der die supererfahrene Yarmolenko und die ganz jungen Pashko, Bilyi und Zadorozhnyi auf dem Feld standen.
Bereits zu Beginn des Spiels holte letzterer einen gefährlichen Freistoß heraus, dessen Schuss Brazhko mit Mühe von Amzai pariert wurde. In der 11. Minute schoss Yarmolenko, der von den ersten Minuten einer der Verteidiger spielte, mit dem rechten Fuß aus 20 Metern – der Ball flog über die rechte Oberkante. In der 32. Minute versuchte Zadorozhnyi nach einem gefährlichen Pass von Kabaev aus kurzer Distanz zu treffen, verfehlte jedoch das Tor. Später, auf der gegenüberliegenden Flanke, trat Pashko gut in den Strafraum ein, jedoch zielte er zweimal schlecht auf das Tor. In der 38. Minute wurde der Spielstand eröffnet. Maxim Bragaru, der diesmal als linker Verteidiger spielte, passte in die Nähe des Elfmeterpunkts, wo Andriy Yarmolenko den Ball mit dem Rücken zum Tor annahm und, ohne sich zu drehen, mit der Fußsohle ins linke Tormand traf. 1:0. Insgesamt verlief das Spiel auf beiden Seiten recht langsam und wenig erfinderisch.
Nach der Pause kamen anstelle der Jungen erfahreneren Spieler auf das Feld, und das Spiel wurde etwas lebendiger. Jedenfalls sammelten sich die Dynamo-Spieler sofort die „Gelben Karten“. Die „professionellen Experimente“ gingen weiter. Voloshin spielte auf der linken Abwehrseite, während Vanat vor ihm im Mittelfeld agierte. Insgesamt hatten die Kiewer die Initiative, doch unerwartet glichen die Gegner aus: In der 68. Minute köpfte Maxim Dyachuk den Ball nach einem Pass von links ins kurze Eck.1:1. Doch das Unentschieden hielt nicht lange auf der Anzeigetafel. In der 78. Minute erhielt Vladyslav Vanat einen durchdringenden Pass im Strafraum von Rubchynskyi, überwand fast die gesamte gegnerische Abwehr und schoss präzise auf das Tor.2:1. Einige Minuten später passte Rubchynskyi von der rechten Flanke in die Mitte des Strafraums, wo Pihalyonok den Ball schlecht verarbeitete, der näher zum Tor auf Vladyslav Vanat sprang, der beim ersten Kontakt heftig auf das Tor schoss.3:1. Allerdings nutzte am Ende des Spiels Ramadani (der nicht für „Dynamo“ spielte) einen Fehler von Dyachuk und verkürzte den Rückstand.3:2.
Das nächste Testspiel bestreitet „Dynamo“ am Montag, dem 10. Februar, gegen den dänischen Verein „Esbjerg“.
Andriy KRAVCHUK