Am Dienstag, dem 11. Februar, spielte die U19-Mannschaft von „Dynamo“ ihr erstes offizielles Spiel im Jahr 2025. Im Rahmen des Spiels im 1/16-Finale der UEFA-U19-Liga Saison 2024/2025 trafen die Schützlinge von Igor Kostyuk auf die italienische „Atalanta“. Es sei darauf hingewiesen, dass in dieser Phase der Gewinner nach dem Ergebnis eines Spiels ermittelt wurde.
U19 UEFA-Liga. 1/16-Finale
„DYNAMO U-19“ (Kiew, Ukraine) – „ATALANTA U-19“ (Bergamo, Italien) – 3:3 (6:7 nach Elfmeter)
Tore: Kamara (23, Eigentor), Ponomarenko (28), Kremchanyn (45) – Goggia (12), Fiogbe (63, 70)
Gelbe Karten: Korobov (18), Tretyak (89), Ponomarenko (90+3), Salenko (90+5) – Idele (54).
„Dynamo“: 71. Surkis (k), 13. Korobov (24. Tretyak, 80), 4. Zakharcheko, 5. Sizyonyk (8. Biliy, 90+3), 26. Hubenko, 6. Peikirishvili, 18. Salenko, 22. Osipenko (25. Lusin, 80), 20. Redushko (30. Andreyko, 75), 7. Kremchanyn, 11. Ponomarenko.
„Atalanta“: 12. Zanki, 5. Gecchi (3. Simonetto, 46), 19. Tavanti, 2. Gobbo, 10. Bananomi (28. Arrigoni, 84), 25. Steffanani, 17. Gariani (46. Fiogbe, 55), 32. Idele, 27. Bonsignori Goggia (13. Isoa, 65), 21. Baldo (45. Damiano, 46), 30. Kamara.
In den ersten Minuten waren bei den Dynamo-Spielern Salenko und Ponomarenko aktiv, aber insgesamt begann die Partie aktiver für die Italiener, die von Anfang an anfingen, Druck auf das Tor von Surkis aufzubauen. Insbesondere erspielten sie einen gefährlichen Freistoß, aber der Schuss aus der Standardsituation war ungenau. Doch schon bald konnten die Gegner in Führung gehen. Mit dem ersten Schuss konnte Surkis Banonomi ungefähr von der Strafraumlinie abwehren, aber beim Nachschuss war Goggia der Erste, der den Ball an unserem Torwart vorbeileitete – 0:1.
Mitten in der Halbzeit gelang es den Kiewer Spielern, den Ausgleich zu erzielen – der Torerfolg resultierte aus einer Standardsituation. Redushko führte die Ecke aus, und Kamara, der versuchte, den Ball so weit wie möglich wegzuschlagen, beförderte ihn ins eigene Tor – 1:1. Die Gäste antworteten mit einem gefährlichen Schuss von Bananomi, aber der Italiener traf das Tor nicht. Danach fühlten sich die Ukrainer sicherer, stürmten mit neuer Kraft nach vorne und gingen bald in Führung: Osipenko machte von der Strafraumlinie eine großartige Flanke nach rechts auf Ponomarenko, und Matviy ließ sich seine Chance nicht entgehen, er traf den Ball aus einigen Metern mit dem Kopf ins Netz – 2:1.
Es dauerte ein spannendes Spiel, die Teams agierten fast ohne Mittelfeld und wechselten schnell von der Abwehr in den Angriff. Gegen Ende der Halbzeit wurde es für „Atalanta“ immer schwieriger, Gefahr vor dem Kiewer Tor zu erzeugen. „Dynamo“ hingegen spielte einen großartigen Konterangriff, nach einem Pass von Redushko lief Salenko auf das Tor zu, aber die Italiener retteten die Latte, die Roms Schuss abfing! Auch Osipenkos guter Schuss auf das Tor wurde von Zanki im Sprung gehalten, der seine Mannschaft rettete.
Schließlich, kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit, konnte selbst er nicht helfen, als Kremchanyn den gegnerischen Strafraum durchbrach. Dmitro gewann das Duell gegen einen Verteidiger und erzielte mit dem linken Fuß den dritten Treffer – 3:1. Mit diesem Stand gingen die Teams in die Halbzeitpause.
Sobald die zweite Halbzeit begann, versuchten die Italiener, den Rückstand zu verkürzen, aber zunächst neutralisierten Surkis und dann Sizyonyk die Gefahr. Am gegnerischen Tor verursachte Ponomarenko einen gefährlichen Schuss, aber der Ball flog am Tor vorbei. Insgesamt hatte „Atalanta“ mehr Ballbesitz und versuchte, mit Standardsituationen Gefahr vor den Toren der Ukrainer zu erzeugen, aber unsere Jungs konnten die Gefahr abwehren und nach einem schnellen Konter fast selbst erfolgreich werden. Korobov war dem nahe, aber der Torwart war ihm einen Schritt voraus.
Die Gegner nutzten ihre Gelegenheit voll aus: Nach einer langen Flanke von rechts konnte Surkis den Ball nicht festhalten, und Fiogbe, der gerade eingewechselt worden war, schob ihn ins leere Tor – 3:2. Nur wenig später blockierte derselbe Fiogbe den Versuch von Sizyonyk, den Ball wegzuschlagen, er eroberte ihn und traf präzise ins Eck des Tores, um den Ausgleich zu erzielen – 3:3.
So endete das dramatische Unentschieden 3:3 – und das Schicksal des Aufstiegs ins 1/8-Finale der UEFA-U19-Liga wurde im Elfmeterschießen entschieden. Die Elfmeter waren ebenfalls sehr spannend und emotional. Die Teams mussten 9 Mal schießen statt 5! Leider gelang es den Spielern von „Atalanta“ besser – 6:7. So zog das italienische Team ins nächste Stadium des Wettbewerbs ein.