Mykola Nesenyuk: „Dynamo hatte in dieser Saison zunächst Glück. Und dann wandte sich dieses Glück ab, und das mehrmals hinterein

2022-10-18 08:11 Der bekannte Journalist Mykola Nesenyuk reflektierte die Bedeutung des Erfolgsfaktors Fußball vor dem Hintergrund der jüngsten ... Mykola Nesenyuk: „Dynamo hatte in dieser Saison zunächst Glück. Und dann wandte sich dieses Glück ab, und das mehrmals hinterein
18.10.2022, 08:11

Der bekannte Journalist Mykola Nesenyuk reflektierte die Bedeutung des Erfolgsfaktors Fußball vor dem Hintergrund der jüngsten Misserfolge von Dynamo Kyiv.

Mykola Nesenjuk

Im Oktober 1984 spielte der örtliche "Dynamo" in einem fast leeren Kiewer Stadion im achten UdSSR-Pokal gegen "Dynamo" Moskau. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden und der Sieger wurde durch ein Elfmeterschießen ermittelt. Blochin aus Kiew traf nicht. Die Gäste haben alles gepunktet. Gazzaev machte den letzten Schlag für sie. Tor - und die Moskowiter haben gewonnen! Aber Gazzaev traf den Pfosten!

Die Kiewer gewannen schließlich diese Serie. Alles wurde durch wenige Zentimeter entschieden! Ohne sie gäbe es im nächsten Frühjahr keinen Sieg von Dynamo Kyiv im Pokal und damit auch keine Teilnahme am Pokal der Pokale 1986, den Dynamo historisch gewonnen hat. Es gäbe keinen Star "Lobanovskyi-Team".

Alles wäre anders. Vielleicht würde nach dem Abstieg aus dem Pokal und dem zehnten Platz in der Meisterschaft 1984 entschieden, dass diese Mannschaft mit diesen Fußballern und diesem Trainer zu nichts mehr fähig ist und alle geändert werden sollten...

Aber das Glück lächelte den Menschen in Kiew zu, und sie stiegen zu neuen Höhen auf, beflügelt vom Erfolg! Das gleiche passierte im August 1998, als ein Spieler von Sparta Prag in der vorletzten Minute eines Spiels mit Dynamo in die Bahn eines von seinem Torhüter abgefälschten Balls geriet, der daraufhin ins Tor flog. Ohne diese Kuriosität hätte Dynamo 1999 nicht das Halbfinale der Champions League erreicht!

Und nun stellen Sie sich vor, der Schiedsrichter mit dem VAR hätte letztes Jahr keinen Millimeter Abseits von Harmash gefunden und der Ball von Shaparenko ins Benfica-Tor wurde gezählt. Dann kann alles schief gehen! Aber kein Glück! Und wir kamen zu einem völlig anderen Ergebnis.

Es sollte verstanden werden, dass Glück inspiriert, Kraft und Antrieb hinzufügt. Und umgekehrt. In diesem Sommer hatte Dynamo Kyiv zunächst Glück – ohne Glück hätten sie gegen Fenerbahce nicht gewonnen! Und dann drehte sich das Glück, und das mehrmals hintereinander!

Dies rechtfertigt in keiner Weise die schwache Leistung der Mannschaft. Es erklärt nur, warum die Spieler plötzlich anfingen, alles zu verlieren. Denn wenn du nicht glücklich bist, bist du nicht mehr glücklich!

Im Gegenteil, Shakhtar hatte Glück. Zuerst stieg die Mannschaft sofort in das Gruppenturnier der Champions League ein, und dann „gab“ der Torhüter des Gegners gleich im ersten Spiel den Ball an einen Shakhtar-Spieler, was seine Mannschaft demoralisierte und den Gegner begeisterte. Was wäre, wenn der Torhüter keinen Fehler gemacht hätte? Hätten zahlreiche ukrainische „Analysten“ Shakhtar dann fast zum Weltmeister erklärt?

Glück muss man sich natürlich verdienen, „Glück ist stärker“ und so weiter. Aber was macht man mit diesen Millimetern, die bekanntlich über das Schicksal eines Turniers, einer Mannschaft, eines Trainers, einer ganzen Generation entscheiden können? Deshalb sind Fußballspieler und -trainer so abergläubisch. Manchmal zu viel. Schließlich will Glück erkämpft werden!

Mykola Nesenjuk

RSS
Nachrichten
Loading...
Пополнение счета
1
Сумма к оплате (грн):
=
(шурики)
2
Закрыть
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten Ok