"Gesetzlosigkeit", - rostroter Ex-Spartak-Spieler über die Weigerung europäischer Mannschaften, gegen Russland zu spielen

Der ehemalige Spartak-Moskau-Spieler Eduard Mor hat sich über die Reaktion der zivilisierten Welt auf die Entscheidung der UEFA, russische U-17-Nationalmannschaften wieder an internationalen Wettbewerben teilnehmen zu lassen, echauffiert.

Es sei daran erinnert, dass bereits 11 Länder ihren Boykott von Spielen gegen Mannschaften aus dem Aggressorland angekündigt haben, nämlich die Ukraine, England, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Schweden, Finnland, Dänemark, Norwegen und Irland.

Edward Mohr

"Natürlich hoffe ich, dass die UEFA prinzipienfest ist, aber wenn so viele Länder erklärt haben, dass sie nicht gegen uns spielen werden, wird es sehr schwierig sein, dies zu tun.

Wenn es nur ein einziges Land gäbe, zum Beispiel England, dann könnte man davon ausgehen, dass die UEFA es als technische Niederlage werten würde, wenn es sich weigert zu spielen. Aber es gibt so viele Länder. Das wird für die UEFA schwierig werden.

Ich hoffe, dass die U-17-Frauen-Europameisterschaft 2024 von Schweden verlegt wird. Es ist ein Schlamassel, aber wir müssen unsere Integrität zeigen. Mir fehlen die Worte, das ist jenseits von allem, was wir tun können", zitierte Match TV Mora mit den Worten.

0 комментариев
Bester Kommentar
  • s2r Дед - Эксперт
    29.09.2023 08:47
    Сиди, мор, в мордорі під припічком, і не квакай, а то вже розмріявся.
    • 9
Kommentar