Die Zusammensetzung der Körbe für die Auslosung der Endrunde der Euro 2024

Nach dem gestrigen Abschluss der Qualifikationsspiele zur Euro 2024 steht die Zusammensetzung der Körbe für die Auslosung der Endrunde, die am 2. Dezember in Hamburg stattfindet, fest.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass 24 Nationalmannschaften an der Euro 2024 teilnehmen werden. Sie alle werden vor der Auslosung der Gruppenphase des Turniers in vier Körbe mit jeweils sechs Mannschaften eingeteilt. Dementsprechend werden bei der Auslosung sechs Gruppen mit je vier Mannschaften gebildet.

Laut Reglement wurde der erste Korb von Deutschland (als Gastgeberland der Europameisterschaft) sowie den fünf besten Mannschaften aus den Qualifikationsgruppen der Euro-2024 gebildet. Die verbleibenden fünf Qualifikationsgruppensieger wurden in den zweiten Korb gesetzt, wobei ihnen Österreich als bester Gruppenzweiter Gesellschaft leistete.

Weitere neun "zweite" Mannschaften, die in der Reihenfolge ihres Abschneidens in der Euro-2024-Qualifikation ausgewählt wurden, belegten nacheinander die Plätze im dritten und vierten Korb. Darüber hinaus wird der vierte Korb von den drei Gewinnern der Euro 2024-Play-offs für das Nations League-Kontingent vervollständigt (ihre Namen werden zum Zeitpunkt der Auslosung noch nicht bekannt sein - die Play-offs finden im März nächsten Jahres statt).

Die Zusammensetzung der Körbe für die Auslosung der Endrunde der Euro 2024 ist wie folgt

Korb 1: Deutschland, Portugal, Frankreich, Spanien, Belgien, England.

Korb2: Ungarn, Türkei, Rumänien, Dänemark, Albanien, Österreich.

Korb3: Niederlande, Schottland, Kroatien, Slowenien, Slowakei, Tschechische Republik.

Korb4: Italien, Serbien, Schweiz und die drei Gewinner der Euro 2024-Auswahlspiele.

0 комментариев
Bester Kommentar
  • s2r Дед - Эксперт
    22.11.2023 11:52
    Все може бути ... Чи Ви впевнені, що Італія з групи не вийде?
    • 7
Kommentar