Serhii Krakovskyi: "Es ist normal, mit etwas unzufrieden zu sein..."

2023-12-20 18:17 Der ehemalige Torhüter und Trainer von Dynamo Kiew, Serhii Krakovskyi, der jetzt für Polissia arbeitet, gab ... Serhii Krakovskyi: "Es ist normal, mit etwas unzufrieden zu sein..."
20.12.2023, 18:17

Der ehemalige Torhüter und Trainer von Dynamo Kiew, Serhii Krakovskyi, der jetzt für Polissia arbeitet, gab ein Interview, in dem er uns viele interessante Dinge erzählte.

Serhii Krakovskyi (Foto: football24.ua)

- Serhii Viktorovych, wie würden Sie Ihre Karriere als Fußballer bewerten?

- Es ist normal, mit etwas unzufrieden zu sein. In bestimmten Episoden und Spielen hätte ich besser oder anders spielen können. Das kommt alles mit der Erfahrung und der Zeit. Im Allgemeinen bin ich mit meiner Fußballkarriere zufrieden. Ich habe die Meisterschaft und den Pokal gewonnen, an europäischen Wettbewerben teilgenommen, in der Jugendmannschaft gespielt und es in die Nationalmannschaft der UdSSR geschafft.

- Jetzt habe ich die Möglichkeit, mir Spiele aus der Vergangenheit anzusehen. Sehen Sie sich etwas von Ihren früheren Spielen an?

- Ja, manchmal sehe ich Dnipro im Jahr 1983. Es gibt einige Episoden aus dem Pokal, als wir gewonnen haben. Leider habe ich nicht das ganze Spiel. Aber natürlich erinnere ich mich daran. Du erinnerst dich an die Jungs, mit denen du gespielt hast. Einige von ihnen sind nicht mehr da.

- Im Jahr 1983 wurde Dnipro Meister der UdSSR. Was war die Stärke dieser Mannschaft?

- Die erste Runde war schwierig und nicht besonders gut. Aber der Einsatz war groß. In den letzten Minuten haben wir uns den Sieg geholt. Das war alles der Motivation und dem Einsatz zu verdanken.

Wenn man hart arbeitet und sein Bestes gibt, gewinnt man an Erfolg, Erfahrung und Können und verbessert sein Niveau. Manche Menschen steigen schnell auf. Gennadiy Lytovchenko spielte bereits 1983, während Oleg Protasov sich erst später beweisen konnte. Zuerst kam er für 20-30 Minuten zum Einsatz, und dann kam die Stabilität. Sie wuchsen in der Mannschaft auf. Es gab ältere Spieler, zu denen man im Training und in den Spielen aufschauen konnte. Deshalb ist die Mannschaft gewachsen.

- Dnipro erreichte das Viertelfinale des Champions Cups, wo man im Elfmeterschießen gegen Bordeaux verlor. Wie oft erinnern Sie sich an die Spiele gegen die Franzosen?

- So oft kann ich das nicht sagen. Wir sprechen darüber, wenn wir uns mit den Jungs treffen. Aber das passiert selten, weil wir über die ganze Welt verstreut waren. Jemand blieb in Dnipro, jemand in Kiew, jemand im Ausland. Jeder hat seinen eigenen Job. Wenn wir uns treffen, erinnern wir uns natürlich an verschiedene Spiele. Nicht nur an Bordeaux. Es war ein sehr schwieriges Spiel gegen den bulgarischen Verein Spartak. Wir haben auswärts 1:3 verloren und zu Hause 2:0 gewonnen. Das zeigt den Geist der Mannschaft, die Stärke der Mannschaft von innen heraus. Die Gegner hatten 7-8 Spieler aus Frankreich und Bulgarien. Fernando Shalana war der Kapitän der portugiesischen Nationalmannschaft.

- Sie haben im Spiel gegen Bordeaux einen Elfmeter von Shalane pariert, aber in der Serie nach dem Spiel haben Sie nichts gehalten. War das beleidigend?

- Ich war sehr verärgert. Im Elfmeterschießen hat es irgendwie nicht geklappt mit dem ersten Schuss. Wenn ich die richtige Entscheidung getroffen hätte, wäre alles anders gekommen.

- Sie haben für Dynamo das Double gespielt. War es schwierig, von Kiew nach Dnipro zu reisen?

- Es war ein bisschen schwierig. Kiew ist Kiew. Als ich nach Dnipro kam, wurde ich erwachsen. Die Einstellung zu einem Spieler in der ersten Mannschaft der Premier League und einem Spieler in der ersten Mannschaft des Double ist eine andere. Die einzige Schwierigkeit war, dass meine Frau und ich am Institut studierten. Sie konnte nicht bei mir sein. Sie besuchte mich in Episoden.

Als wir in der Oberliga ankamen, war das eine angenehme Erfahrung. Ich fühlte mich wie ein Erwachsener. Körperlich wurde ich ein Jahr älter, fußballerisch sogar ein paar Jahre älter. Ich habe den Übergang vom Jugend- zum Erwachsenenfußball geschafft.

- Welche Erinnerungen haben Sie an Valerii Lobanovskyi?

- Alle sagen, dass er Angst vor ihm hatte. Ich hatte nichts davon. Nur Respekt. Ich habe mit ihm in aller Ruhe gesprochen. Während des Wechsels zu Dnipro gab es mehr Kommunikation. Im Allgemeinen behandelte Valerii Vasylovych die Spieler gut. Er war streng. Aber es gab nichts, wofür man mich hätte schelten können.

- Sie hatten nur ein Spiel für Dynamo. Warum konnten Sie nicht in Kiew spielen?

- Viktor Yurkovskyi und Mykhailo Moskalenko waren dort. Jura Sywucha war gerade mit einem Sieg von der Weltmeisterschaft in Tunesien zurückgekehrt. Alle drei waren älter, daher war es schwer, mit ihnen zu konkurrieren.

Ich habe fast immer im Doppel gespielt. Als Yurii Romenskyi rekrutiert wurde, begann Yurkovskyi für die Jugendmannschaft zu spielen. Damals habe ich mit Puzach gesprochen. Anatolii Kyrylovych hat mir alles erklärt. Ein Spieler der ersten Mannschaft sollte stabile Spielpraxis bekommen. Damals war das Doppel eine starke Mannschaft. Die erste Mannschaft hat nicht immer gewonnen.

- Sie waren bei der Bewerbung der UdSSR-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Mexiko dabei. Hätte die Mannschaft das Turnier gewinnen können?

- Bei der Weltmeisterschaft weiß ich es nicht, aber wir mussten die Belgier schlagen.

- Was geschah in der Umkleidekabine nach dem Spiel gegen Belgien?

- Ich kann nicht sagen, dass es etwas Besonderes war. Das Spiel war schon verloren. Wenn man seine Stiefel gegen die Wand wirft, kann man nichts mehr ändern. Alle waren verärgert.

- Haben Sie sich nach Rinat Dasajew und Viktor Tschanow als dritter Torhüter positioniert, oder hatten Sie vor zu spielen?

- Zunächst einmal war es sehr prestigeträchtig, für die Weltmeisterschaft ausgewählt zu werden. Mir war klar, dass ich jederzeit Erster oder Zweiter werden könnte. Das ist Fußball, da kann alles passieren. Also habe ich trainiert und mich vorbereitet. Wenn sich die Gelegenheit ergab, war ich bereit, auf den Platz zu gehen.

- Nach Ihrer Karriere als Torwart haben Sie begonnen, als Torwarttrainer zu arbeiten. Wie sehr haben sich die Anforderungen verändert?

- Der Hauptunterschied ist die Beinarbeit. Früher wurde diese Komponente nicht so sorgfältig behandelt. Als ich nach Israel ging, musste ich mich schnell umstellen. Ich musste individuell trainieren. Wir hatten unser eigenes Stadion. Man konnte jederzeit kommen und trainieren. Ich hatte Probleme mit meinen Füßen. Das ist normal, denn in der UdSSR haben wir nicht so gespielt. Ich habe den Ball genommen und das Passspiel geübt. Aber damals gab es noch keine Torhüter, die den Angriff einleiten mussten. Jetzt ist der Druck größer. Sie müssen wie Feldspieler spielen.

- Sie sind drei Jahre lang in Israel geblieben. Wie gefällt Ihnen das Brot der Legionäre?

- Das erste Jahr war hart. Dann habe ich mich daran gewöhnt. Es hat geholfen, dass meine Familie dort war. Ich ging zum Training, kam zurück und war wieder zu Hause. Vor einem Heimspiel kam ich nach Hause, machte mich fertig und zog mich um. Wenn es ein Auswärtsspiel war, sind wir im Laufe von drei Jahren nur 7-8 Mal am Tag vor dem Spiel losgefahren, also nur am Tag des Spiels. Mein Sohn hat mir gesagt, dass er sich an mich gewöhnt hat. Aber in der UdSSR gab es ständige Trainingslager und Besuche in der Basis. Ich habe meine Familie kaum gesehen.

- Wie war das Niveau des lokalen Fußballs im Vergleich zur UdSSR?

- Das Niveau war niedriger, aber sie waren alle technisch versiert. Sie haben nicht hart, aber genau getroffen. Es gab dort auch gute Spieler. David Pisanti spielte in England für die Queens Park Rangers und den deutschen Verein Köln, aber auch für die israelische Nationalmannschaft. Er hatte eine gute Geschwindigkeit. Ich habe gegen Eli Ohana gespielt. Er hat auch für die Nationalmannschaft gespielt, er war der Hauptstürmer. Aber er hat nie einen Elfmeter für mich geschossen. In Jerusalem habe ich bei einem Unentschieden einen 11-Meter-Strafstoß verschossen.

- Wie gefällt Ihnen das Klima in Israel?

- Am Anfang war es schwierig. Das Training beginnt um 9 Uhr morgens. Man kann nicht später anfangen, weil es so heiß ist. Wenn der Trainer den Spielern Tempo vorgab - Bewegung mit dem Ball, ein Torschuss -, war ich am meisten gefordert. Es gab zwanzig Feldspieler, und ich war der Einzige. Der zweite Torwart konnte nicht immer morgens zum Training kommen, weil er am Institut studierte. Das war schwierig. Abends ist es einfacher, weil die Temperatur sinkt. Im Sommer kamen wir wegen des Klimas erst Ende August zusammen. Wir sind zum Training ins Ausland gefahren - nach Deutschland, Holland, Rumänien. Wir haben versucht, Orte mit Bergen zu wählen. Im Hochland war es kühler.

- Warum haben Sie beschlossen, in die Ukraine zurückzukehren?

- Ich hatte nicht vor, dort zu bleiben. Meine Tochter musste in die dritte Klasse und mein Sohn in die erste Klasse gehen. Die Familie wollte nach Hause zurückkehren. Es gab ein Angebot zu bleiben. Finanziell gab es eine sehr gute Möglichkeit in der Arabischen Liga. Ich bin hingefahren, habe mir das angeschaut und beschlossen, dass es für mich allein schwierig wäre.

- Wie unterschiedlich waren die finanziellen Verhältnisse in der UdSSR und in Israel?

- Dort wurde ich in Dollar bezahlt. Ich habe fast alles sofort in diese Währung umgetauscht. Das Nötigste habe ich behalten. Im Vergleich zur UdSSR war es mehr. Sogar in der ersten Liga der israelischen Meisterschaft.

- Khimik (Zhytomyr). Wie sind Sie dort gelandet?

- Durch Leonid Yakovlevich Koltun. Er wurde eingeladen, dort Trainer zu werden. Er rief an und bot mir an zu gehen. Ich sagte zu.

Das war 1994. Es war meine erste Mannschaft, in der ich nach dem Ende meiner Karriere als Torwart arbeitete. Ich war für die Torhüter verantwortlich und machte das Aufwärmen. Als Leonid Jakowlewytsch gehen musste, habe ich die Trainingseinheiten geleitet. Das war nicht schwer für mich.

- Von 2007 bis 2009 haben Sie für Dynamo Kiew gearbeitet. Wie haben Sie diese Zeit für sich in Erinnerung?

- Ich habe Stas Bohush eingeladen. Oleksandr Shovkovskyi hat sich nicht gut geschlagen. Er war verletzt, sein Privatleben lief nicht gut. Irgendwie lief nicht alles gut für ihn. Es gab eine Pechsträhne. Ein schlechtes Spiel, dann das nächste. Es war unangenehm. Ich habe optionale Bälle verpasst.

Semin sagte, dass wir einen Torhüter brauchen. Es sollte nur ein Ukrainer sein, damit er nicht unter das Limit fällt. Ich habe mich für Bogush entschieden. Ich habe mit den Trainern gesprochen, mit denen er in den Jugendmannschaften gearbeitet hatte. Ich habe meine Wahl getroffen.

Stas war nicht der Haupttorwart in Saporischschja. Er und Dmytro Bezotosnyi teilten sich die Spielpraxis und spielten abwechselnd. Ich könnte sagen, dass ich eine Chance ergriffen und den Namen erwähnt habe: "Wir brauchen Bogush". Daraufhin waren sich die Vereinsmanager einig.

Stanislav hat eineinhalb Jahre lang gut gespielt. Fast ohne Fehler. Es tat Shovkovskyi weh, nicht in seinem Heimatverein zu spielen. Sasha hatte dann eine andere Einstellung zur Arbeit und zu allem anderen. Er hat sich selbst überwunden. Danach spielte er lange Zeit, fast 10 Jahre lang.

- Warum ist Bogush nicht weitergekommen?

- Er hat den Wettbewerb gegen Schowkowski verloren. Das ist die Stärke des Charakters. Es hängt von der Person ab, ob man sich zur richtigen Zeit zusammenreißen kann.

- Sie haben mit der ukrainischen Nationalmannschaft des Jahrgangs 2001 gearbeitet. Anatolii Trubin ist durch Sie gegangen. Haben Sie sein Potenzial sofort erkannt? Worin besteht das Phänomen dieses Torwarts?

- In seinem Charakter. Am Anfang war er launisch, wusste nicht, wohin er seine Emotionen lenken sollte, genau wie Mykhailo Mudryk. Dann konzentrierte er sich ganz auf den Fußball, und er begann erfolgreich zu sein. Anatolii hat sein letztes Wort noch nicht gesprochen. "Benfica ist nicht die Grenze seiner Fähigkeiten.

- Waren Sie überrascht, dass er mit 22 Jahren nach Europa ging?

- Ganz und gar nicht. Es war die richtige Entscheidung. Er ist ein bewusster Typ, er versteht alles.

- In der U-19-Mannschaft ist David Fesyuk jetzt der wichtigste Torhüter. Wie würden Sie das Potenzial des Torhüters Haiduk einschätzen?

- Er ist ein sehr guter Junge, der sein Potenzial noch nicht ausgeschöpft hat. David verbessert sich ständig und arbeitet an sich. Es gibt etwas, woran er arbeiten kann, er berät sich mit mir. Er hat auch gute Trainer bei Haiduk. Im Alter von 18 Jahren spricht Fesyuk absolut fließend Englisch, Deutsch, Kroatisch und Slowakisch. Der Junge ist sehr ernsthaft und bewusst. Ich denke, er sollte Erfolg haben.

- Der ehemalige Hajduk-Trainer Tomislav Rogic sagte, er habe noch nie einen schnelleren Torhüter als Fesiuk gesehen. Hat David Sie mit seiner Beinarbeit beeindruckt?

- Seine Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit sind auf einem sehr hohen Niveau. Das einzige Problem ist, dass es ihm ein bisschen an Größe fehlt. Das schreckt einige Trainer ab. Aber das wird sich mit der Zeit geben. Es gibt keinen Grund, daraus eine Tragödie zu machen. Er hat andere Stärken.

- Fesyuk wird mit Man City und Valencia in Verbindung gebracht. Wird er in der Lage sein, auf diesem Niveau zu spielen?

- Natürlich kann er das. Er ist ein ernsthafter Typ. Er nimmt alles sehr ernst. Als ich erfuhr, dass Vlad Kravets in der letzten Runde der U-19-Euroqualifikation gegen die Slowakei spielen würde, war ich nicht beleidigt. Er hat weiter an sich gearbeitet und sich auf das Spiel vorbereitet.

- Kravets spielt in der Ukraine für Shakhtar, während Fesyuk im Ausland für Hajduk spielt. Gibt es einen Unterschied in der Ausbildung dieser Torhüter auf Vereinsebene?

- Die ukrainischen Vereine arbeiten auch mit Torhütern. In Bezug auf das Training gibt es keine globalen Unterschiede zwischen ihnen. Sie sind von Natur aus unterschiedlich. Kravets ist größer, aber nicht so schnell wie Fesyuk.

- Während der U-19-Europameisterschaft in Malta waren die Torhüter die Spielführer. Fesyuk hat zwei Spiele mit der Kapitänsbinde bestritten , Kravets ein Spiel . Ist das eine bewusste Entscheidung?

- Sie haben es beide verdient.

- Dynamos Torhüter Viacheslav Surkis, geboren 2006, wurde in die U-19-Mannschaft berufen. Er hat mit der Mannschaft an einem Freundschaftsturnier in Korea und an der Qualifikation in Malta teilgenommen. Wie schätzen Sie sein Potenzial ein?

- Er spielt regelmäßig für die Jugendmannschaft von Dynamo. Surkis muss an seiner Kraft, Schnelligkeit und Ballbehandlung arbeiten. Generell hat Viacheslav ein großes Potenzial. Der Junge ist sehr gut. Seine Zeit ist noch nicht gekommen. Er nimmt seine Arbeit sehr ernst. Wenn er etwas sagt, macht er es in der nächsten Trainingseinheit auch richtig. Es ist einfach, mit solchen Leuten zu arbeiten. Ich habe das Glück, dass ich drei solche Torhüter habe.

- Wie beurteilen Sie die Generation von 2005?

- Als sie zum ersten Mal zusammenkamen, habe ich zu Oleg Vladimirovich Kuznetsov gesagt: Ich habe noch nie Spieler gesehen, die auf Anhieb so spielen. Mit diesen Jungs kann man Probleme lösen.

- In Malta haben Sie in der zweiten Runde 0:4 gegen Kosovo verloren. Was war passiert?

- Wir haben durch einen Abwehrfehler ein schnelles Tor kassiert. Wir rannten zurück, um zu gewinnen. Wir haben das zweite, dritte und vierte Tor kassiert. So etwas passiert im Fußball. Das war nicht unser Tag.

- Nennen Sie die vielversprechendsten Torhüter der Ukraine.

- Wir haben sie - Fesyuk, Kravets und Surkis. Dazu kommt Vlad Krapyvtsov von Dnipro. Sviatoslav Vanivskyi und Markiyan Bakus sollte man nicht außer Acht lassen.

- Welcher Torhüter von den europäischen Klubs beeindruckt Sie?

- Heute - Andriy Lunin. Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Lunin, der früher für Real Madrid gespielt hat, und dem, der jetzt spielt. Er hat sich sehr entwickelt.

- Sie arbeiten derzeit bei Polissia. Erzählen Sie uns von Ihrer Arbeit.

- Ich arbeite mit jungen Menschen. Die Polissia-Schule gab es schon früher, als der Verein noch in kommunaler Hand war. Ich habe Kinder im Alter von 7 bis 8 und bis zu 17 bis 18 Jahren trainiert. Jetzt arbeite ich in der Akademie des Klubs. Meistens bleiben wir in der Basis, und wenn es nötig ist, gehen wir in die Stadt - ins Spartak-Stadion.

- Der Klub aus Zhytomyr entwickelt sich. Wie gefallen Ihnen die Bedingungen?

- Polissia hat einen neuen Stützpunkt, zwei neue Spielfelder und gute Einrichtungen. Der zweite Stützpunkt ist renoviert worden. Ein weiteres Stockwerk wurde hinzugefügt, und die U-19-Mannschaft wohnt in diesem Stützpunkt. Es sind alle Voraussetzungen für die Arbeit gegeben.

- Sie kennen Yurii Kalitvintsev aus Ihrer gemeinsamen Zeit in der ukrainischen Nationalmannschaft. Hat er Sie eingeladen?

- Nein, ich habe schon früher hier gearbeitet, als Serhii Shyshchenko Trainer in der ersten Liga war. Yurii Mykolaiovych kam später zum Verein.

- Die Region Zhytomyr ist reich an Talenten. Haben junge Spieler eine Perspektive?

- Gute Jungs kommen nicht nur aus Zhytomyr. Jetzt haben wir die Möglichkeit, nicht nur Einheimische einzuladen, sondern auch Talente aus Zakarpattia, Kharkiv und Dnipro.

- Sie waren während des gesamten Krieges in der Besatzungszone. Können Sie uns mehr darüber erzählen?

- Die Kinder wurden nach Kiew geschickt, und wir waren 38 Tage lang besetzt. Zwei Panzer kamen in unser Dorf Mykhailivka-Rubezhivka. Es gab Essen. Wasser wurde durch einen Generator gepumpt und Telefone wurden aufgeladen. Das rettete uns. Wir kochten unser Essen auf Feuerholz. Es gab keine andere Möglichkeit zu überleben.

Serhii Tyshchenko

RSS
Nachrichten
Loading...
"Milan steht in direktem Kontakt mit Dovbik
Dynamo.kiev.ua
20.06.2024, 10:21
Deschamps: "Mbappe wird operiert werden müssen"
Dynamo.kiev.ua
19.06.2024, 21:17
Пополнение счета
1
Сумма к оплате (грн):
=
(шурики)
2
Закрыть
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten Ok