Europäische Spitzenvereine verweigern massenhaft die Teilnahme an der Super League

"Manchester United, Bayern München und Atletico Madrid haben bereits auf die Nachricht von der Wiederbelebung der Super League reagiert.

Der englische Verein erklärte:

"Unsere Position hat sich nicht geändert. Wir sind nach wie vor fest entschlossen, unter der Schirmherrschaft der UEFA an Wettbewerben teilzunehmen und mit der UEFA, der Premier League und anderen Vereinen im Rahmen der Association of European Clubs positiv zusammenzuarbeiten, um den Fußball weiterzuentwickeln."

Bayern-Geschäftsführer Jan-Christian Driesen äußerte sich wie folgt:

"Wir haben das Urteil des Europäischen Gerichtshofs akzeptiert, aber es ändert nichts an der Position des FC Bayern, dass ein solcher Wettbewerb ein Angriff auf die nationalen Ligen und den europäischen Fußball wäre. Die Bundesliga ist das Fundament des FC Bayern, so wie alle nationalen Ligen das Fundament der europäischen Fußballvereine sind. Wir unterstützen auch die europäischen Vereinswettbewerbe unter der Schirmherrschaft der UEFA."

Atletico Madrid gab die folgende Erklärung ab:

"Die europäische Fußballgemeinschaft unterstützt die Super League nicht. Deutschland, Frankreich, England, Italien, Spanien (außer Real Madrid und Barcelona) und andere sind gegen die Super League. Wir sind dafür, die breite europäische Fußballfamilie zu verteidigen und die nationalen Ligen zu erhalten."

0 комментариев
Bester Kommentar
  • Алекс Кучад - Эксперт
    21.12.2023 17:01
    Ну от і нехай ця барса з реалом та ювентусом і грають у цій суперлізі між собою.... до речі - можете запросити у свою супер лігу і представників з вонючої параши... вони точно вам не відмовлять... ще й бабла підкинуть...
    • 4
Kommentar