Oleksandr Hatskevych: "In Prag stempelte ein Polizist mein Abschiebevisum ab und sagte: "Sie haben keinen Krieg - gehen Sie zurü

Der ehemalige Dynamo-Cheftrainer Aleksandr Khatskevich erzählte Zhyttia-Malina, wie die Tschechische Republik auf seinen weißrussischen Pass reagiert hat.

Oleksandr Hatskevych. Foto: Gettyimages

-Gab es einen Moment, in dem Sie sich mit diesem blauen Pass wie ein Niemand fühlten?

- Es war der Moment, als ich die Ukraine am 10. April verließ. Der Krieg begann am 24. Februar, und ich reiste am 10. April ab. Wir kamen in Prag an, und ich musste meinen Reisepass legalisieren lassen. Es gibt dort Zentren, die das machen. Man geht dorthin, um ein Visum zu bekommen.

Der Polizist sah meinen blauen Pass und fragte mich nicht einmal, woher ich kam. Er konnte sehen, dass wir aus der Ukraine kamen. Er stempelte einfach das Abschiebevisum ab und sagte uns, dass wir in einem Monat weg sein sollten. Ich sagte ihm, dass ich heute nicht nach Belarus zurückkehren könne. Er sagte: "Ihr habt keinen Krieg, also geht dorthin zurück." Ich sagte: "Ich kann nicht." Ich begann zu erklären, warum, aber niemand wollte zuhören.

- Wie ist es ausgegangen?

- Wir reichten Unterlagen ein und legten Einspruch gegen das Visum ein. Die Unterlagen werden bis heute in Prag geprüft.

- Mehr als ein Jahr?

- Mehr als ein Jahr. Wir haben ein Dokument, das uns erlaubt, in der Tschechischen Republik zu bleiben, es gibt keine Probleme. Aber Sie können nirgendwo anders hingehen.

- Wie wahr ist es, dass Sie internationalen Schutz erhalten haben?

- Ich weiß nicht, wie es heißt, aber ich habe eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten.

0 комментариев
Bester Kommentar
  • Вечно Молодой(Roa) - Наставник
    14.01.2024 21:14
    Хацкевич поддерживает Украину, критикует диктатора Лукашенко. В чем правильность полицейского?
    • 2
Kommentar