Mykola Nesenyuk: "Die ukrainischen Fußballwinde waren allen klar, dass Shakhtar nicht verlieren und Dynamo nicht gewinnen durfte

2024-05-14 09:11 Der bekannte Journalist Mykola Nesenyuk sprach über die Umstände, unter denen Shakhtar Donetsk in dieser Saison ... Mykola Nesenyuk: "Die ukrainischen Fußballwinde waren allen klar, dass Shakhtar nicht verlieren und Dynamo nicht gewinnen durfte
14.05.2024, 09:11

Der bekannte Journalist Mykola Nesenyuk sprach über die Umstände, unter denen Shakhtar Donetsk in dieser Saison die Meisterschaft gewann.

Mykola Neseniuk

"Ich glaube, der Grund für den vorzeitigen Titelgewinn von Shakhtar als ukrainischer Fußballmeister war die Veränderung der Atmosphäre in unserem Fußball, die am Ende dieses Winters eingetreten ist. Davor war alles anders - die Mannschaften kämpften in jedem Spiel um den Sieg, verloren und gewannen Punkte, die Tabellenführer lösten sich gegenseitig an der Tabellenspitze ab. Und dann geschah etwas. Ein gewisser Wind wehte plötzlich in unserem Fußball und alles änderte sich - eine Mannschaft gewann in diesem Jahr vierzehn Spiele in Folge und holte sich vorzeitig den Meistertitel!

Zuerst dachte ich, dass die unerwartete Niederlage von Oleksandriya im Spiel gegen Shakhtar, das unentschieden endete, ein Unfall war, eine Art "Exzess des Spielers", der plötzlich vergaß, ein Blatt Papier an die richtige Stelle zu legen oder die richtige Computertaste rechtzeitig zu drücken.

Aber schon in der nächsten Partie war alles wieder in Ordnung. Als Kryvbas es wagte, gegen Shakhtar den Ausgleich zu erzielen, erlaubte der Schiedsrichter Shakhtar, ein heimtückisches Tor zu schießen, während ein Mitspieler auf dem Spielfeld "im Sterben lag" und um Hilfe schrie, woraufhin Kryvbas das Spiel abbrach. Ich frage mich, was Zubkov, der "im Sterben lag", und Kryskiv, der gegen die verwirrten Gegner ein Tor schoss, ihren Kindern erzählen werden? Werden sie sich für diese Episode schämen, oder werden sie sagen: "Lernt, Jungs!"? Ich möchte daran erinnern, dass der Schiedsrichter nicht nur dieses Tor gab, sondern auch den zentralen Mittelfeldspieler von Kryvbas des Feldes verwies. Nur für den Fall der Fälle.

Als der Schiedsrichter im Spiel von Shakhtar gegen Zorya in der ersten Halbzeit dessen Innenverteidiger des Feldes verwies und den gegnerischen Spielern so viele gelbe Karten verpasste, dass die Hälfte der ersten Mannschaft im nächsten Spiel gegen dasselbe Shakhtar nicht spielen konnte, war ich nicht mehr überrascht. Ich war mir sicher, dass, wenn Shakhtar den Siegtreffer nicht erzielen würde, der Schiedsrichter einen Weg finden würde, einen Elfmeter zu geben, und dass sie ihn so oft wie nötig ausführen würden, um ein Tor zu erzielen. Und die Geschichte von Chornomorets, dessen Manager aus heiterem Himmel behaupteten, dass es für sie bequemer sei, ihr Heimspiel gegen Shakhtar in Kiew und nicht in Odessa auszutragen, wirkte wie ein schlechter und nicht lustiger Scherz.

Warum schreibe ich nicht über das entscheidende Spiel zwischen den beiden Tabellenführern in Lviv? Weil ich zuallererst erwähnen sollte, wie sich die veränderte Fußballatmosphäre auf Dynamo auswirkte, das plötzlich starken Gegenwind hatte. Denn über das Spiel Shakhtar-Dynamo zu schreiben, ohne zu erwähnen, wie der Schiedsrichter in der 97. Minute des Spiels gegen Veres einen Elfmeter gegen Kiew verhängte, Voloshyns Platzverweis gegen Oleksandriya, die Provokation mit Tymchyks Platzverweis gegen Dnipro und andere weniger bemerkenswerte Episoden zu vergessen, geht irgendwie nicht. Denn die ukrainischen Fußballwinde haben allen klar gezeigt, dass Shakhtar nicht verlieren und Dynamo nicht gewinnen darf.

Ich fange damit an, dass dies ausnahmslos allen Spielern und Trainern beider Mannschaften vor dem Spiel in Lviv klar war. Wie kann der Kampf gleichwertig sein, wenn die Spieler der einen Mannschaft Angst haben, eine besonders scharfe Bewegung zu machen, um keinen Elfmeter, keine Strafe, keine Verwarnung oder keinen Platzverweis zu bekommen, und die Spieler der anderen Mannschaft wissen, dass sie nie etwas bekommen werden und nur ruhig auf den "siegreichen" Elfmeter warten müssen? Ach, wo sind meine sechzehn Jahre, als mir vor einem Spiel der Jugendmannschaften der Schiedsrichter Mykhailo Mylyatin ins Ohr flüsterte: "Kolja, renn in den Strafraum und fall um!" Aber ich musste trotzdem in diesen Strafraum laufen...

Aber zurück zu Lviv und dem Zustand der Mannschaften vor dem Spiel. Meiner persönlichen Meinung nach sind die aktuellen Teams von Dynamo und Shakhtar in Bezug auf das Niveau der Spieler in etwa gleichwertig - die meisten dieser Jungs haben in den Jugendnationalmannschaften zusammen gespielt und haben noch nicht dazu geführt, dass Scouts ausländischer Vereine viele Millionen für sie bezahlen wollten. Keine Märchen über den "Hundert-Millionen-Mann" Sudakov. Ebenso wenig sollte man der Herde junger Brasilianer Beachtung schenken, die nach Shakhtar geholt wurden und die Angst hatten, gegen Dynamo zu spielen. Vielleicht, um später nicht erklären zu müssen, warum sie eine für diese Verhältnisse fabelhafte Summe bezahlt haben.

Es sollte also ein interessantes Spiel mit gleichen Chancen für beide Mannschaften werden. Aber war das bei der derzeitigen Atmosphäre in unserem Fußball wirklich möglich? Ja, Dynamo hat nicht beeindruckt. Die Mannschaft muss noch wachsen und wachsen, lernen und lernen. Aber wie kann man ihnen beibringen, in einer Hundertstelsekunde die Hände an den Körper zu pressen, während ein Vollspannschuss aus zwei Metern Entfernung auf sie zufliegt? Es ist viel einfacher zu lernen, das "Handspiel" durch ein Mikroskop zu sehen und den lang ersehnten, vorbestellten (durchgestrichenen) ganz fairen Elfer zu vergeben. Erinnern Sie sich, was Shakhtar im Meisterschaftsspiel außer diesem Elfer noch auf das Tor von Dynamo gezaubert hat? Erinnern Sie sich? Genau!

Logischerweise müsste ich dann sagen, dass Dynamo, um in Lviv zu gewinnen, einen Kopf stärker sein müsste als Shakhtar. Aber das werde ich nicht schreiben. Denn ich bin sicher, dass wir keine Meisterschaft brauchen, in der eine Mannschaft einen Kopf stärker ist als die anderen. Denn eine Meisterschaft, in der eine Mannschaft absolut alle Spiele gewinnt, ist nur dort möglich, wo, wie hier, eine besondere Fußballatmosphäre herrscht und alles davon abhängt, woher der Fußballwind weht.

Das hätte ich fast vergessen. Die Gänge des völlig vernachlässigten Teils des Erdgeschosses der Lviv Arena sind voller Schmutz und Staub. Man kann sogar in Hundescheiße treten. Würden Sie das wenigstens sauber machen?", schrieb Neseniuk auf seiner Facebook-Seite.

RSS
Nachrichten
Loading...
Mykola Neseniuk: "Das Team der Brauerei"
Dynamo.kiev.ua
07.06.2024, 19:24
Пополнение счета
1
Сумма к оплате (грн):
=
(шурики)
2
Закрыть
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten Ok