Mykola Neseniuk: "Lobanovsky war mehr als ein Trainer. Er war ein Synonym für Erfolg, ein Synonym für das glückliche Leben der K

2024-05-17 09:39 Der bekannte Journalist Mykola Neseniuk hat seine Gedanken über den legendären Trainer von Dynamo Kiew, Valeriy ... Mykola Neseniuk: "Lobanovsky war mehr als ein Trainer. Er war ein Synonym für Erfolg, ein Synonym für das glückliche Leben der K
17.05.2024, 09:39

Der bekannte Journalist Mykola Neseniuk hat seine Gedanken über den legendären Trainer von Dynamo Kiew, Valeriy Lobanovsky, geteilt.

Mykola Neseniuk

"Mehr als zweiundzwanzig Jahre sind seit diesem Tag vergangen, und ich sehe noch immer die zentralen Straßen von Kiew, mit einer Mauer aus Menschen, die beide Seiten der Straße vom Europaplatz bis zum Baikove-Friedhof säumen, die gekommen sind, um Valeriy Lobanovsky zu seiner letzten Ruhestätte zu begleiten.

Danach fragte ich viele Kiewer, die ihr ganzes Leben lang hier gelebt hatten, und sie sagten, so etwas sei noch nie vorgekommen. Ich habe auch Historiker befragt. Auch sie bestätigten, dass es in der tausendjährigen Geschichte Kiews noch nie einen solchen Abschied von einem prominenten Bürger gegeben hatte. Später, als sich dieses Ereignis erneut jährte, fragte ich mich, warum es geschah. Warum Lobanowski und nicht jemand anderes? Und jedes Mal schien mir der Grund für die große Ehrfurcht vor diesem Mann ein anderer zu sein.

Heute, da wir ein weiteres Jahr ohne den großen Kiewer gelebt haben, dachte ich, dass Kiew an jenem warmen Maitag im Jahr 2002 nicht nur von Lobanowski Abschied genommen hat. Kiew verabschiedete sich von seinem früheren Leben, das schon lange zuvor zu Ende gegangen war. Doch erst der Tod Lobanowskis, der mehrere Generationen glücklicher Kiewer mit seiner Existenz verband, bestätigte endgültig, dass es nie wieder so sein würde wie früher.

Und wie war es? Es war sehr gut - nach dem Zweiten Weltkrieg kamen Hunderttausende von Menschen aus der ganzen Welt nach Kiew. Es gab Arbeit in Kiew, sehr viel Arbeit! Und das Wichtigste: Diese Arbeit wurde bezahlt! Und das nicht nur mit Geld. In den sechziger Jahren zogen die Neuankömmlinge massenhaft in neue Wohnungen in neuen Vierteln, die alles hatten, was man zum Leben brauchte: öffentliche Verkehrsmittel, Schulen und Kindergärten für Kinder, Kinos, Parks und Plätze und Geschäfte mit billigen Lebensmitteln. Dann gab es Sommerhäuser in der Nähe von Kiew, Motorboote auf dem Dnipro, luxuriöse Strände im Hydropark und in Trukhaniv...

Natürlich war alles für jeden anders. Aber wenn wir es aus heutiger Sicht betrachten, waren alle Kiewer von damals fast gleich arm und reich zugleich. Denn sie hatten Fußball, der in Kiew ganz anders war als in allen anderen Städten unseres ehemaligen Landes. Kiew hatte Dynamo, das trotzig alle besiegte, als wolle es daran erinnern, wo die wahre Hauptstadt lag. Es war die Dynamo-Fußballmannschaft, die jahrzehntelang die beste Fußballmannschaft des Landes war, die den Kiewern einen Grund gab, stolz zu sein. Den realen, nicht den fiktiven, wie "Aufbau des Kommunismus" oder "sozialistischer Wettbewerb".

Die Jahrzehnte vergingen, das Leben änderte sich, aber Dynamo blieb so, wie es war, als der junge, schlaksige und dünne Valerii Lobanovskyi für die Mannschaft spielte, der zusammen mit seinen Kiewer Kollegen Bazylevych und Kanevskyi in den frühen Sechzigern ein Liebling der Kiewer war. Und nicht nur die Kiewer - in meinem Kindergarten in Riwne erzählten mir die älteren Jungen, wie Lobanovskyi Tore aus einer Ecke schoss! Und dann war da noch Lobanovskyi, der Trainer, über den tonnenweise Memoiren und Erinnerungen geschrieben wurden. Aber er war mehr als nur ein Trainer. Er war ein Synonym für Erfolg, ein Synonym für das schwierige, aber glückliche Leben der Kiewer in jenen fernen Zeiten.

Wenn wir uns also an Lobanovsky erinnern, denken wir nicht nur an Fußball, und schon gar nicht an Fußball. Wir erinnern uns an die Zeit, als wir jung waren, zuversichtlich in die Zukunft blickten und an eine gute Zukunft glaubten. Und niemand verkörperte die Zeit, in der man sich nicht vorstellen konnte, dass unsere ehemaligen "Pionierfreunde" uns umbringen würden, besser als Lobanovsky. Jetzt wird dieses alte Leben definitiv nicht mehr zurückkehren. Alles, was bleibt, ist die Erinnerung an dieses Leben im Gedenken an Lobanovsky...", schrieb Neseniuk auf seiner Facebook-Seite.

RSS
Nachrichten
Loading...
"Bologna interessiert sich für Vanatta
Dynamo.kiev.ua
14.06.2024, 15:55
Пополнение счета
1
Сумма к оплате (грн):
=
(шурики)
2
Закрыть
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten Ok