Oleksandr Sopko: "Wir mussten im Spiel gegen Rumänien an die Zukunft denken"

2024-06-27 10:30 Der renommierte Fußballexperte Oleksandr Sopko fasste die Leistung der ukrainischen Nationalmannschaft bei der Euro 2024 zusammen. ... Oleksandr Sopko: "Wir mussten im Spiel gegen Rumänien an die Zukunft denken"
27.06.2024, 10:30

Der renommierte Fußballexperte Oleksandr Sopko fasste die Leistung der ukrainischen Nationalmannschaft bei der Euro 2024 zusammen.

Oleksandr Sopko. Foto: V. Perehniak

- Zum ersten Mal nach einem Europa- oder Weltforum empfinde ich keinen Ärger oder Groll gegenüber unserer Mannschaft, sondern nur Bedauern", sagte Sopko. "Ich habe den Eindruck, dass die ukrainische Nationalmannschaft besser hätte abschneiden können, dass unser Weg früh unterbrochen wurde, denn wir haben sowohl Potenzial als auch eine gute Vorbereitung... Ein Turnier wie die Europameisterschaft verzeiht jedoch keine Nachlässigkeiten, Fehler, vor allem grobe Fehler und die Unterschätzung des Gegners.

Selbst Rumänien hätte nicht mit drei Toren Unterschied besiegt werden können... Schon im Eröffnungsspiel mussten wir an die Zukunft denken, unseren Mut zusammennehmen und eine Niederlage verhindern. Wir sind zu einem Karneval gekommen, einem europäischen Karneval, und da kann man nicht gleich im ersten Spiel so schlecht spielen und während des Spiels aufgeben. Aber wie man weiß, muss man im Leben für alles bezahlen. Und so ist es für uns am Ende der Gruppenphase schief gelaufen, und deshalb fahren wir nach Hause...

Wir verabschieden uns mit vier Punkten im Gepäck von der Europameisterschaft - so etwas passiert. Das ist eine schmerzhafte Erfahrung - sowohl für die Spieler als auch für die Trainer. Ich wiederhole: Es gibt keine Wut, sondern nur die Scham, dass wir unser Können nicht richtig zeigen konnten. Die Hoffnung, die uns die ukrainische Nationalmannschaft gegeben hat, kann eine Entschuldigung sein - als wir im zweiten Gruppenspiel gegen die Slowakei das Blatt noch wenden konnten, als wir gegen Belgien unsere Linie durchzogen und bis zum Schluss gekämpft haben.

- Waren Sie nicht überrascht von der Startaufstellung und der Formation der ukrainischen Nationalmannschaft?

- Die Taktik mit drei Innenverteidigern und fünf Verteidigern im Allgemeinen ist nicht neu. Sie wird vor allem von Vereinen angewandt, in denen mehr Chemie herrscht als in den Nationalmannschaften. Für die Nationalmannschaften ist es ein Risiko, aber es gab schon vorher solche Spiele, und gegen Belgien war dieses Schema recht effektiv. Es gab der Abwehr Selbstvertrauen und ermöglichte es unseren Außenverteidigern, mutiger anzugreifen. Außerdem konnten Sudakov und Shaparenko in dieser Variante die Stürmer - Yaremchuk und Dovbyk - besser finden und bei Gegenangriffen einsetzen. Und wir hatten unsere Momente. Vielleicht hätte dieses Schema auch gegen Rumänien funktioniert... Zuverlässigkeit in der Verteidigung ist eine Grundvoraussetzung bei großen Turnieren. Doch im Spiel gegen die Rumänen haben die Blau-Gelben ihre Möglichkeiten überschätzt.

Wir werden von der Erkenntnis profitieren, dass wir unsere Taktik variieren können, auch in Spielen gegen Mannschaften wie Belgien. Wir können von einer 4-5-1-Formation auf ein 3-5-2 und ein 4-4-2 umstellen.

- Hatte die Verletzung von Mykolenko während des Spiels einen negativen Einfluss auf das Ergebnis?

- Natürlich, mit ihm auf der linken Seite funktioniert alles besser - sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff. Besser als mit Zinchenko in der Startformation. Gegen Belgien hatte Mykolenko die Möglichkeit zu attackieren. Ich denke, die Trainer haben vor dem Spiel mit ihm besprochen, was er tun soll und wie er es machen soll, falls die Verletzung wieder auftritt. Die ukrainische Nationalmannschaft hätte nach der Auswechslung von Mykolenko das gewünschte Ergebnis erzielen können, aber... Es ist möglich, dass unsere Spieler in dieser Nacht nicht schlafen können, weil es eine solche Narbe in ihren Herzen ist!

- Wie rechtzeitig und sinnvoll waren die Auswechslungen von Serhii Rebrov?

- Malinowski und Vanat haben das Spiel aufgewertet. Ich denke, wenn sie früher eingewechselt worden wären, wäre alles noch besser gelaufen. Vanat hat stark gespielt, aber es fehlt ihm noch an Erfahrung. Wir kennen Malinowskis Stärken gut. Und er hätte ein Tor machen können, als Ruslans Schuss von einem Verteidiger geblockt wurde, das hätte ein Tor sein können, denn der belgische Torwart hätte den Ball kaum parieren können. Das ist Pech. Es ist schade, wenn man merkt, dass alles verloren ist, und zwar nicht wegen des eigenen Unvermögens, sondern weil man die Chance nicht genutzt hat.

- Haben Sie ein Unentschieden im Spiel Slowakei-Rumänien vorausgesagt?

- Ja, ich habe es erwartet. Es gab keinen Grund, zu verhandeln. Im Fußball geht niemand ein Risiko ein, wenn das Ergebnis für beide Mannschaften passt. Alles kann passieren, und man kann sich nicht darauf versteifen... Deshalb war im Spiel zwischen den Slowaken und den Rumänen alles zu 99 Prozent vorhersehbar.

Wenn die ukrainische Nationalmannschaft ein Tor geschossen hätte, wäre natürlich alles offenkundig geworden in diesem Spiel. Es wäre interessant gewesen, das Spiel Slowakei gegen Rumänien zu sehen, wenn Malinowski am Ende gegen Belgien getroffen hätte, oder Sudakov, der ebenfalls eine gute Chance hatte. Aber das wäre ihr Problem gewesen...

- Warum hat die belgische Nationalmannschaft so passiv gespielt, vor allem in den letzten Minuten des Spiels gegen die Ukraine, als sie nicht einmal den Ball aus der Ecke holen wollte?

- Sie wussten, dass sie die Ukrainer vielleicht nicht schlagen würden, aber auch, dass sie nicht weiterkommen würden, wenn sie ein Gegentor kassieren und das Spiel verlieren würden. Das Erreichen der Play-offs ist ein Schritt nach vorn. Und über Frankreich werden sie später nachdenken.

Es ist eine Schande, dass wir eine solche belgische Mannschaft nicht geschlagen haben - nicht überzeugend, mit einem Generationswechsel, nicht auf dem Höhepunkt ihrer Form. In diesem Spiel zitterten den Belgiern die Knie. Und wenn Doc und De Bruyne vom Feld genommen würden, gäbe es überhaupt nichts mehr zu sagen.

- Hat die ukrainische Nationalmannschaft eine Chance, sich für die Weltmeisterschaft 2026 zu qualifizieren?

- Ich denke, dass Serhii Rebrov nach dieser EM Trainer der Nationalmannschaft wurde... Das stimmt. Die Arbeit mit der Nationalmannschaft ist anders als die Arbeit mit einem Verein. Heute hat Rebrov erkannt, dass die Nationalmannschaft andere Anforderungen, eine andere Motivation und andere Beziehungen zu den Spielern hat. In der Nationalmannschaft muss man oft strenger mit seinen Untergebenen sein als im Verein. Wenn die Zeit drängt, braucht man mehr Strenge, besondere Motivation, und manche Spieler müssen schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden...

Ich bin optimistisch, was die Zukunft angeht. Wir haben alles - Spieler, Taktik, Einstellung der Spieler zueinander. Ich habe den Eindruck, dass die Spieler der ukrainischen Nationalmannschaft nach der Blamage im Spiel gegen Rumänien genau wissen, dass man ihnen das nicht verzeihen wird. Deshalb werden wir bei den Qualifikationsspielen zur Weltmeisterschaft 2026 eine andere - bessere - Nationalmannschaft sehen.

Oleg SEMENCHENKO

RSS
Nachrichten
Loading...
Pavlo Isenko überredet, bei Vorskla zu bleiben
Dynamo.kiev.ua
29.06.2024, 20:40
"Real Madrid nimmt Bologna-Verteidiger ins Visier
Dynamo.kiev.ua
29.06.2024, 19:04
29. Juni. Heute geboren... Duelundu - 27
Dynamo.kiev.ua
29.06.2024, 11:29
Пополнение счета
1
Сумма к оплате (грн):
=
(шурики)
2
Закрыть
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten Ok