Oleksandr Sopko: «Heute konzentrieren sich die Klubs darauf, wie sie das Budget zur Sicherung des Überlebens optimieren können»

Der ehemalige Fußballspieler von Donezks „Schachtjor“ Oleksandr Sopko sprach über die Folgen der Fusion von „Ruch“ und „Karpaty“.

Oleksandr Sopko (Foto: V. Perehnyak)

— Meine erste Reaktion auf diese Nachricht war von Traurigkeit und Besorgnis geprägt. Im Grunde ist „Ruch“ der einzige Klub, der in den letzten zehn Jahren sehr viele richtige Schritte in seiner Entwicklung gemacht hat. Infrastruktur, Ambition des Leiters, sein einzigartiger Spielstil — das ist ein Beispiel dafür, wie man einen Klub aufbauen sollte und nicht einfach nur um das Ergebnis kämpfen. Umso mehr gab es viele Beispiele in Lwiw, wie Klubs einfach im Prozess ihres Daseins untergegangen sind. Daher war meine erste Reaktion große Trauer.

Aber dann, als ich anfing zu analysieren, verstand ich, dass eine solche Situation unserem gesamten Fußball eigen ist. Denn bei uns wurde, wie üblich, alles immer auf Enthusiasmus und, sagen wir mal, Altruismus der Klubbesitzer gestützt. Abgesehen von „Schachtjor“, der es verstand, Spieler für gutes Geld zu verkaufen, Einnahmen zu erzielen und sogar den Punkt der Rentabilität zu erhöhen, hing der Rest maximal vom Niveau der Sponsoreneinlagen ab. Ohne diese hätte man ohne ernsthafte Unterstützung der lokalen Behörden sehr schwer über Wasser bleiben können. Umso mehr, wenn das Land sich im Kriegszustand befindet. Daher wundere ich mich nicht, wenn ein ähnliches Schicksal noch eine Reihe von Klubs trifft, besonders in der Ersten Liga.

Ich denke, dass die Gespräche über eine solche Fusion schon lange geführt wurden, besonders seit dem Moment, als der Eigentümer von „Ruch“, genauer gesagt, einer der Eigentümer, unter Druck der Steuerbehörden und verschiedener Kontrollen geriet. Und vor allem nicht so sehr innerhalb des Landes, als vielmehr im Ausland. Dies zeigt einmal mehr, wie schwierig es ist, ein Geschäft außerhalb des Landes zu führen und zu managen, angesichts des hohen Wettbewerbs, bei dem jeder seine Interessen lobbyiert. Besonders im Kontext von Gesprächen darüber, dass wir nach Europa gehen und dort auf uns gewartet wird. All dies hat meiner Meinung nach erheblich den finanziellen Zustand von „Ruch“ beeinträchtigt. Gleichzeitig kann man sagen, dass in Lwiw ein Team mit großer Vergangenheit, mit großer Geschichte und mit den Fans wiederbelebt wird. Das Wichtigste ist stabilere Finanzierung und eine gewisse Zuversicht in die Zukunft. Obwohl dieser letzte Faktor in unserer Zeit ein sehr bedingter Begriff ist.

Zur gleichen Zeit gab es in den letzten Tagen andere Informationen, dass es nicht um eine Fusion der Klubs geht, sondern um eine gegenseitige Zusammenarbeit. Ist das der Versuch des Eigentümers von „Ruch“, durch Fußball seinen Einfluss nicht zu verlieren oder gibt es andere Gründe, die dieser Mitteilung vorangingen?

— Ich denke, dass hier die Hauptaufgabe darin besteht, den Klub zumindest in irgendeiner Form zu erhalten und ihn nicht völlig zu verlieren. Die Zeit wird zeigen, wie es weitergeht, aber in jedem Fall ist der Weg zur Wiederbelebung eines Klubs aus Amateuren viel länger und beschwerlicher als aus derselben Ersten Liga.

Umso mehr, dass „Ruch“ meiner Meinung nach heute die progressivste Akademie hat. Ich habe sogar ein paar Beispiele, in denen ich mit meinen Freunden gesprochen habe, und sie sagten, dass sie ihre Kinder nicht zu „Schachtjor“ oder „Dynamo“, sondern speziell zur Akademie von „Ruch“ schicken wollen. Dabei leben sie selbst im östlichen Teil des Landes.

Ich halte es grundsätzlich für so, dass Kozlovskyi im Jugendfußball orientiert ist und sich wie ein Fisch im Wasser fühlt. Der einzige Fehler der Klubbesitzer in diesem Bereich ist meiner Meinung nach, dass sie ihre Möglichkeiten im Verkauf von Spielern etwas überschätzt haben. Ja, es gibt Beispiele wie „Ajax“ und „Lyon“, die Spieler speziell für den Verkauf züchten und eine Art Selbstfinanzierungsband bauen, das manchmal Gewinne ermöglicht. Vielleicht war die Berechnung auf etwas Ähnliches gerichtet, aber dafür muss man einen bestimmten Schritt durchlaufen, bestimmte Verbindungen und Scouts haben, über die man seine Kandidaten durchsetzen kann. In jedem Fall bleibt die Idee lebendig, nur dass das Management jetzt versuchen wird, alles mehr auf den Binnenmarkt zu lenken.

So oder so, die entstandene Situation beginnt bereits die Motivation der Spieler zu beeinflussen, die immer mehr in verschiedene Richtungen schauen, denn in einem schwebenden Zustand zu sein ist das Unangenehmste, was passieren kann. Es gab schon Informationen, dass die Mannschaft aus dem Urlaub ohne eine Reihe von Stammspielern zurückgekehrt ist. Kaum ein Zufall?

— Definitiv. Alle sind besorgt über ihre Zukunft, wie sie sich in dieser Situation woanders noch gefragt fühlen könnten. Umso mehr versteht jeder Fußballspieler, dass es äußerst schwierig ist, ein Jahr Inaktivität nachzuholen. Vielleicht, wenn man den Nachrichten in den Medien glaubt, gibt es bereits bestimmte Vereinbarungen zwischen den Klubs über den Transfer von Spielern — jemand nimmt sich jemanden, jemand lässt gehen. Andererseits ist der Markt in der gegenwärtigen Situation nicht unbegrenzt, und es gibt keine Garantie, dass alle ihre Geschäfte fortsetzen werden. Heute, wenn die Perspektiven nicht nur im Fußball, sondern auch allgemein, milde gesagt, ungewiss sind, konzentrieren sich die Klubs mehr darauf, wie sie das Budget zur Sicherung des Überlebens optimieren können. Und zu diesem Zweck müssen sie nicht unbedingt neue Spieler kaufen, es genügt, die zu haben, die bereits da sind. Umso mehr, dass die Aufgaben der meisten Klubs recht bescheiden sind — irgendwo in der Mitte der Tabelle zu bleiben, ohne in die Zone der Relegationsspiele zu geraten. Und Gott sei Dank. Man strebt nicht danach, durch europäische Wettbewerbe ins Ausland zu stoßen und dort die eigenen Spieler zu präsentieren — das ist etwas, wonach jetzt kaum jemand strebt. Besonders im Kontext dessen, wie sich die gleichen „Schachtjor“ und „Dynamo“ dort durchschlagen.

Ein weiterer Punkt im Bereich der möglichen Fusion die Motivation des Trainerstabs und insbesondere des Cheftrainers Vitaliy Ponomaryov, der seine gesamte Karriere im System von „Ruch“ gearbeitet hat. Wie leicht wird es ihm mit 50 Jahren sein, sich in einer anderen Mannschaft anzupassen?

— Abstürze, Aufstiege — das ist ein unverzichtbarer Teil jeder Trainerkarriere. Es tut definitiv weh, sich von einem Team zu trennen, wenn bei dir alles gut läuft. Dennoch hat Ponomaryov sich durch seine Arbeit und vor allem durch seine Ergebnisse einen Namen gemacht. Und bei „Ruch“ endet das Leben nicht, wahrscheinlich ist er bereits auf dem Zettel vieler Klubpräsidenten. Und er wird sich definitiv ausweisen können. Denn es passiert sehr oft, dass sich infolge solcher Veränderungen ein Fenster ernsthafter Möglichkeiten öffnet, das einen erlaubt, weiter zu gehen.

Kommentar