Am Donnerstag, dem 30. Januar, im Spiel der abschließenden 8. Runde der Hauptrunde der Europa League besiegte das kyivische «Dynamo» den lettischen Klub RFSh mit 1:0. Das Spiel fand in Hamburg statt. Zu Ihrer Aufmerksamkeit die Nachspiel-Pressekonferenz des Cheftrainers von «Dynamo», Oleksandr Shovkovskyi.

— Zum letzten Mal gewann «Dynamo» in der Gruppenphase der europäischen Wettbewerbe im Jahr 2020 gegen «Ferencváros» ebenfalls mit 1:0. Seitdem sind fünf Jahre vergangen, in denen es nicht gelang, in 20 Spielen zu gewinnen. Was bedeutet dieser Sieg für Sie?
— Ein Sieg ist immer ein Sieg. Aber seien wir ehrlich, wir haben bei Beginn der Spiele in der Hauptrunde der Europa League nicht mit einem solchen Ergebnis gerechnet. Leider ist es so gekommen, wie es gekommen ist. Wir haben jedes Spiel analysiert und werden es weiterhin tun, und dabei lassen wir uns nie auf das Ergebnis festlegen. Ich erkläre, warum. Denn das Ergebnis kann sich positiv oder negativ auf die Analyse auswirken. Und in diesem Fall helfen Emotionen nicht immer, um bestimmte Fußballaspekte und -momente korrekt zu betrachten.
Das heutige Spiel war aus der Sicht des Ergebnisses für die Tabelle nicht entscheidend. Aber aus der Sicht des Ansehens und des Gesichts der Mannschaft war es von großer Bedeutung für uns, für «Dynamo». Daher sind wir natürlich zufrieden. Obwohl die Rasenqualität… es war der schrecklichste Rasen, auf dem wir gespielt haben.
— «Dynamo» hat im Januar zwei Spiele der Europa League gespielt, und in beiden gab es positive Ergebnisse. Hat das eine bessere Logistik beeinflusst?
— Sicherlich, was auch immer jemand sagt, die Logistik spielt immer eine Rolle, insbesondere wenn du gezielt für einen bestimmten Gegner trainierst. Das haben die Ergebnisse und die Umstände, unter denen wir uns auf diese beiden Spiele vorbereitet haben, bestätigt.
— Warum fehlte Oleksandr Karavaev im Kader für das Spiel?
— Wir konnten heute nicht auf Bražko, Karavaev, Dubinchik und Shaparenko zählen, der wegen einer Gelbsperre das Spiel verpasste und zudem krank wurde. In der Mannschaft gibt es einen Virus, deshalb konnten wir auf diese Spieler nicht zählen. Wir fügen zu dieser Liste auch Buhal'sky hinzu, der sich im Spiel gegen «Galatasaray» verletzt hat. Wir haben seine Rehabilitation nicht beschleunigt, sondern entschieden, ihn zu schonen und von einem Spiel fernzuhalten, damit er sich auf die zweite Saisonhälfte vorbereitet. Und das gleiche gilt für Denys Popov.
— Haben Sie die Unterstützung der Fans gespürt?
— Wir danken ihnen. Natürlich ist es immer schön, auf vollen Tribünen zu spielen, und das haben unsere Spieler in Istanbul gespürt. Es ist sehr wichtig, Unterstützung zu haben. Aber man muss verstehen, dass, wenn wir den Emotionen auf dem Fußballfeld nachgeben, das zu nichts Gutem führen wird. Die Fans unterstützen die Mannschaft, sie geben den Takt vor, äußern ihr Unbehagen, wenn die Mannschaft nicht so spielt, wie sie sollte. Aber wir müssen verstehen, dass es eine bestimmte Spielstruktur, Organisation, Anarbeitungen gibt. Und wir müssen einhalten, wir müssen in unseren Handlungen konsequent sein.
Zusätzliche Unterstützung motiviert die Spieler, ihre Qualitäten bestmöglich zu zeigen. Wir müssen nach vorne gehen, aber auch eine bestimmte Organisation einhalten. Denn wenn wir angreifen, müssen wir auch an die Abwehr denken. Und wenn wir verteidigen, müssen wir uns so positionieren, dass wir bereit sind, schnell überzugehen.
— Das nächste offizielle Spiel von «Dynamo» findet in fast einem Monat statt, wie bereit ist die Mannschaft für die zweite Saisonhälfte und wie wird die weitere Vorbereitung aussehen? Hat sich etwas aufgrund der Spiele der Europa League geändert?
— In der Tat, wir befinden uns jetzt in neuen Realitäten, denn wir haben nie offizielle Spiele im Januar gespielt. Ende Februar gab es bereits Spiele, zu diesem Zeitpunkt beginnt die Frühlingsphase der ukrainischen Meisterschaft und auch die europäischen Spiele fanden zu dieser Zeit statt. Ich würde sagen, dass wir den ersten Abschnitt unserer Vorbereitung hinter uns haben und den Jungs jetzt etwas Ruhe gönnen werden. Das ist notwendig, damit sie sich neu aufladen und auch um etwas weniger miteinander zu kommunizieren, damit sich der Virus nicht verbreitet.
Am 4. Februar werden wir mit der gezielten Vorbereitung auf die Frühjahrsphase beginnen. Diese wird aus dem Training und Freundschaftsspielen bestehen.