Am Wochenende finden die Spiele des 18. Spieltags der aktuellen ukrainischen Meisterschaft statt, die das Turnierprogramm für 2025 eröffnet. In einem dieser Spiele standen sich am Sonntag, den 23. Februar, Kiews „Dynamo“ und Lwiws „Karpaty“ gegenüber. Die Begegnung fand in Kiew im Stadion „Dynamo“ namens Valerij Lobanovsʹkyj statt.

Ukrainische Meisterschaft. 18. Spieltag
„DYNAMO“ (Kiew) — „KARPATY“ (Lwiw) — 2:0 (0:0)
Tore: Mychajlenko (54), Vanat (75)
Gelbe Karten: Babohlo (29), Myroschnitschenko (31)
„Dynamo“: 35.Nescheryet — 18.Tymchyk, 4.Popov, 32.Mikhavko, 2.Vivcharenko (44.Dubinchak, 80) — 76.Pykhalenok (6.Brazhko, 65), 91.Mychainenko (15.Rubchynskyi, 86) — 7.Yarmolenko (9.Voloshyn, 65), 29.Buyalskyi (K) (10.Shaparenko, 80), 22.Kabaev — 11.Vanat.
Bankspieler: 74.Ignatenko, 15.Rubchynskyi, 20.Karavaev, 25.Dyachuk, 39.Herrero, 40.Bilovar, 45.Bragaru, 99.Ponomarenko.
„Karpaty“: 1.Kynareykin, 11.Myroschnitschenko (K), 47.Zhan, 4.Babohlo, 77.Sych, 23.Alvares, 37.Bruninʹo (33.Shakh, 62), 8.Chachua (21.Tanda, 86), 26.Kostenko (7.Pidlepenets, 79), 20.Ocheretʹko (43.Zanetti, 62), 95.Krasnopir (10.Neves, 79).
Bankspieler: 41.Domchak, 5.Buleza, 18.Klymenko, 19.Chaban, 28.Polehrenko, 55.Stetskov.
Statistik des Spiels >>>
Pressekonferenz nach dem Spiel >>>
Alle Ergebnisse der ukrainischen Meisterschaft, Tabelle, Spielkalender >>>
Bereits in der ersten Minute hatte „Dynamo“ die Möglichkeit, das Tor zu eröffnen — Yarmolenko traf am langen Pfosten mit einem Kopfball nach einer Flankenvorlage von Vivcharenko, konnte aber das Tor nicht treffen.
Insgesamt gingen beide Mannschaften sehr aggressiv in diese Begegnung. Eine Zeit lang hatte „Dynamo“ eine positionale Überlegenheit, aber näher zur 10. Minute fanden sich die „Karpaty“ besser zurecht und das Spiel wurde ausgeglichener. Dennoch schufen die Kiewer die nächste gefährliche Situation: In der 15. Minute brachte Buyalskyi den Ball mit einem hervorragenden Pass aus dem zentralen Bereich zu Yarmolenko, der sich in einer hervorragenden Position im rechten Teil des Strafraums der Gäste befand, er zog mit einem Schuss aus etwa 10 Metern ab, und der Ball sauste über die Latte. Zehn Minuten später versuchte der Dynamo-Veteran, eine Flankenhereingabe an der Linie des Strafraums abzuschließen, aber sein Schuss misslang — das lag an den Störungen durch seinen gegnerischen Bewacher. Später kam Yarmolenko erneut zum Abschluss aus dem Strafraum, aber dieser Schuss wurde blockiert.
Die größte Möglichkeit, das Tor zu eröffnen, ließ „Dynamo“ in der 35. Minute aus, als Vivcharenko den Ball von links an den langen Pfosten spielte, wo Mikhavko eine Ablage auf Vanat ermöglichte, der nur einen Meter von den „Karpaty“-Tor entfernt war, aber er konnte nicht treffen, da er durch Sych behindert wurde.
Am Ende der ersten Halbzeit drückte „Dynamo“ seinen Gegner gründlich vor dessen Tor, aber letztendlich gingen beide Mannschaften mit null Toren auf der Anzeigetafel in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann sofort mit einer gefährlichen Situation vor dem Tor von „Dynamo“: Krasnopir wurde ins Spiel gebracht, er schoss ungehindert von der Strafraumgrenze ab, und der Ball streifte beinahe den Pfosten von Nescheryet. Kiewer hingegen nutzten ihre erste Chance in der zweiten Halbzeit nicht: In der 54. Minute gab es einen Standard von Dynamo, der Ball geriet im Strafraum der „Karpaty“ ins Wanken, und in dieser Situation war Mychajlenko der Schnellste, der mit einem Schuss aus etwa 11 Metern den unteren Winkel des Lwiw-Tores traf — 1:0.
„Karpaty“ antworteten fast sofort mit einem Schuss von Ocheretʹko aus etwa 18 Metern, nach dem der Ball einen Meter am Pfosten von „Dynamo“ vorbeiflog. Die Gäste suchten weiterhin ihre Chancen im Angriff, aber die „weißen-blauen“ verteidigten fehlerlos.
Das alles führte zum zweiten Tor der Kiewer. In der 75. Minute setzte Vivcharenko Vanat ins Spiel in der zentralen Zone frei, dieser gewann an Tempo, dribbelte im Strafraum effektiv an Zhan vorbei und beförderte den Ball mit einem Wurf ins lange Eck des Tores — 2:0.
Man muss den „Karpaty“ Respekt zollen, die nicht nachließen und weiterhin versuchten, ihre Angriffe fortzusetzen, konnten aber erneut nichts erreichen. „Dynamo“ legte sich eine großartige Chance mit einem Schuss von Kabaev von der Strafraumlinie auf, nach dem der Ball über die Querlatte flog. Letztendlich endete das Spiel mit einem 2:0-Sieg für Alexander Shovkovskyi’s Mannschaft.
Nach diesem Ergebnis bleibt „Dynamo“ alleiniger Tabellenführer der ukrainischen Meisterschaft und führt gegenüber dem Zweiten, „Alexandriya“, mit fünf Punkten.
Im nächsten Spiel erwartet „Dynamo“ ein Auswärtsspiel gegen die poltawische „Vorskla“, das am Freitag, den 28. Februar, in Poltawa im Stadion „Vorskla“ nach A. Butovskyi (Beginn um 15:30 Uhr) stattfinden wird.
Alexander POPOV vom Stadion „Dynamo“ nach Valerij Lobanovsʹkyj