Er ist müde, geht aber nicht: Warum Lucescu bei Dynamo bleibt und ob er den Kiewern etwas Neues geben kann

2022-10-19 17:32 Mit besonderem Interesse wurde nach dem Match Shakhtar-Dynamo die Pressekonferenz von Mircea Lucescu erwartet: Er sprach ... Er ist müde, geht aber nicht: Warum Lucescu bei Dynamo bleibt und ob er den Kiewern etwas Neues geben kann
19.10.2022, 17:32

Mit besonderem Interesse wurde nach dem Match Shakhtar-Dynamo die Pressekonferenz von Mircea Lucescu erwartet: Er sprach über die individuellen Fehler seiner Spieler, Mudriks Stärken, aber nicht darüber, worauf alle warteten – nicht über seine Zukunft. Was wird also aus Mircea Mikhaevich nach der Niederlage gegen Shakhtar und der gescheiterten Europapokal-Saison?

Mircea Lucescu (Foto: fcdynamo.com)

Dynamo verlor gegen Shakhtar und Lucescu verlor gegen Jovicic. Im Kampf der beiden Teams traten auch zwei Philosophien gegeneinander an - die Kiewer sahen aus wie Konservative, deren Hauptvorteil die Teamarbeit des Teams war, die Donezker waren Innovatoren, die es schafften, den Generationswechsel erfolgreich durchzuführen, keine Angst davor hatten die Legionäre durch junge Menschen ersetzen und nun an allen Fronten erfolgreicher auftreten.

Während der gesamten Nebensaison stellte unser Korrespondent Yevgeny Chepur den Experten dieselbe Frage: „Dynamo ist der Hauptfavorit der Saison, aber wofür wird der Rest kämpfen?“ Und nun ist der „Top-Favorit“ Neunter in der heimischen Premier League, keiner seiner wenigen Neuzugänge hat das Team auf seinen Positionen stärker gemacht, und die Europapokal-Saison ist so verloren, dass der Hauptanspruch bleibt, zumindest die nicht zu wiederholen Anti-Rekord in der gesamten Geschichte der Europa League, wenigstens einen Punkt zu punkten, damit es in dieser „grauen“ Gruppe dieses „grauen“ Turniers nicht so quälend schmerzt.

Und was ist mit Mircea Lucescu? Warum kann er das Team nicht aufrütteln, ein weiteres Wunder erfinden, einen Ausweg aus der Pattsituation finden? Er war sehr müde vom "Leben auf Rädern", es fällt ihm schwer, bekannte Namen auf neue Weise zu enthüllen, und Wunder endeten in der Meisterschaftssaison. Warum bleibt er dann? Wir versuchen es herauszufinden.

Erstens ist Lucescu sehr ehrgeizig

Den großen Erfolg bei Dynamo, als er unter dem Legionär Shakhtar die Meisterschaft gewann und es bis in die Gruppenphase der Champions League schaffte, brachte nur Mircea Lucescu. Ohne den Krieg hätte er die Entwicklung des Teams wie geplant fortgesetzt. Unter Mircea wurde das Verteidigungszentrum komplett erneuert - und bei allen Fortschrittsproblemen irren sich Zabarny, Sirota und Popov nicht mehr als Kadar, Shabanov oder noch mehr Pantich.

Sicherlich plante Lucescu auch in anderen Linien aufzurüsten – doch die militärische Pause der vergangenen Saison, sechs Monate ohne Spielpraxis und eine langwierige internationale Tournee nahmen ihm eigentlich ein ganzes Jahr an geplanter Arbeit ab. Jeder Misserfolg seines Teams wird zu einem großen Ärgernis für Mircea.

Jetzt zu gehen, wenn sich das Team in einer klaren Krise befindet, bedeutet, persönliches Versagen einzugestehen

Ja, unter anderen Umständen wäre ein Rücktritt auf Initiative des Klubs möglich – aber hat Dynamo das Geld für eine vorzeitige Vertragsauflösung und, nicht weniger wichtig, gibt es einen wirksamen „Plan B“? Also eine Person, der die Vereinsführung getrost den Posten des Cheftrainers anvertrauen könnte? Bei aller Sympathie für die besten Trainer der Ukraine können wir das nicht mit Sicherheit sagen, und ausländische Spezialisten, die bereit sind, in das kriegszerrüttete Land zu kommen, kann man an den Fingern abzählen.

Zweitens haben alle dieses Jahr Shakhtar unterschätzt

Es gibt noch einen weiteren Grund, warum die Turniersituation in der UPL genau so ist, wie wir sie jetzt sehen. Experten haben Shakhtar in ihren Einschätzungen deutlich unterschätzt. Die Pitmen stellten schnell einen schnellen Übergang von der Verteidigung zum Angriff her, steigerten sich im Sommer sehr effektiv (und längst nicht alle Neulinge erreichten ihre optimale Form - wenn sie sie bekommen, kann sie noch besser sein) und passten auch ihre Jugend schnell an.

Wenn wir bei Dynamo einige wenige Spieler für halbwegs bereit für die erste Mannschaft halten (nur Zabarny, Vanat, Popov, Sirota, teilweise Vivcharenko), dann bleiben bei Shakhtar von der alten Garde nur noch Stepanenko, Pyatov und Matvienko übrig. Der Rest – junge Leute, die nicht auf der U-21-U-19-Ebene ausgesessen sind, aber viel auf Leihbasis in der UPL gespielt haben, zieht es schon lange in die erste Mannschaft. Mit einem Wort, Shakhtar ging die Krise viel besser vorbereitet an. Jovicics Mannschaft ist ein Eisberg, ein tiefer Brunnen.

Und Dynamo – nun, hier ist es: 13-15 Spieler, auf die Lucescu ernsthaft zählt, und fünf weitere Leute, die in den letzten Minuten herumlaufen. Deshalb ersetzt Shakhtar Alan Patrick, Marlos, Dodo und punktet sogar in der Champions League, und für Dynamo, seien wir ehrlich, wird der Abgang von Verbich, der dezent langsamer wurde, zur Tragödie und offenbart ein klaffendes Loch in der Startelf .

Lucescu persönlich überlebte Klassicne gleich in zwei Formen. Schätzen Sie die Schönheit der Zahlen:

  • Mircea gegen Dynamo an der Spitze von Shakhtar: 47 Spiele: +25=7‒15; 1,74 Punkte pro Spiel.
  • Mircea gegen Shakhtar an der Spitze von Dynamo: 6 Spiele: +2=1‒3; 1,17 Punkte pro Spiel.

Im ersten Fall spielte er als „Goliath“ gegen „David“, im zweiten – als „David“ gegen „Goliath“. Das sind völlig unterschiedliche Möglichkeiten, die Höhe der Gegner, der Wettbewerb, die Qualität des Fußballs usw.

Drittens – die maximalen Erwartungen zerstreuten den Schleier von Lucescus Charme

Die Art und Weise, wie Mircea Dynamo in die Gruppenphase der Champions League führte, war ein echtes, greifbares Wunder. Wir alle glaubten, dass es so sein sollte - und sein Team sprang in der Zwischenzeit zweimal über ihre Köpfe. Nun ist Dynamo streng genommen sehr gut in die Saison gestartet, hat der Reihe nach Fener und Sturm ausgeschaltet, und als sie gegen Benfica verloren haben, war der emotionale Schock unangemessen groß.

Tatsächlich fangen wir gerade erst an zu verstehen, wie sehr das Niveau des ukrainischen Klubfußballs gesunken ist. Unsere Niederlagen gegen Benfica, AEK, AIK und andere europäische Mittelfeldspieler sind nur die Spitze des Eisbergs aller Probleme. Und was passiert, wenn der Beschuss weitergeht, die Meisterschaft wieder ausgesetzt werden muss? Die Demarche der Legionärsgruppe des Tabellenführers ist nur einer der Widerspiegelungen der großen Probleme, die der Krieg für den ukrainischen Fußball mit sich brachte.

Vor diesem Hintergrund werden Niederlagen in europäischen Wettbewerben als gegeben und als Muster hingenommen. Natürlich ist Dynamo demoralisiert, nachdem er so einen langen Weg zurückgelegt und vor offener Tür der Champions League gegen Benfica verloren hat. Das hat die ganze Saison geprägt. Aber mit der Zeit werden wir verstehen, dass es ein Aber-Maß-Aber war. Und vielleicht können wir, nachdem wir die Höhe des Sturzes erkannt haben, von unten abstoßen.

Viertens ist der Handlungsspielraum von Dynamo äußerst begrenzt.

Außerdem sprechen wir nicht nur über die Zeit nach dem 24. Februar 2022.

Wenn Dynamo jetzt den Kader nicht neu zusammenstellen und schnell einen neuen Cheftrainer einstellen kann, weil würdige Ausländer nicht in die kriegführende Ukraine kommen werden, dann konnte dies vor Beginn der umfassenden Feindseligkeiten nicht, weil für einen so massiven Kauf keine Mittel vorhanden waren.

Die Mannschaften, die Blokhin, Semin und sogar Rebrov hatten, erscheinen jetzt wie ein Märchen. Seien wir ehrlich, Mircea Lucescu spielt mit einer Mannschaft, die äußerst begrenztes Potenzial hat. Auf vielen Positionen gibt es Typen, von denen man keine Fortschritte mehr erwarten kann. Es gibt Spieler, die können mehr - und sie wissen es, aber seit einigen Jahren können sie nirgendwo hin. Auch diese sind kaputt. Schließlich gibt es eine Reihe guter Vorbereitungen, aber wenn früher junge Leute neben Veloso, Vida, Mbokani oder Verbic aufgewachsen sind, ist das Ausmaß der Herausforderungen jetzt geringer, und der Hintergrund ist keineswegs so hell und siegreich, wie er buchstäblich war vor einem Jahr.

Daher die wichtigste Schlussfolgerung: Ja, Sie können versuchen, die Mannschaft durch einen Wechsel des Cheftrainers aufzurütteln, aber welche Probleme werden dadurch gelöst? Kommt ein stärkerer Spezialist? Nein. Werden Probleme mit Motivation, psychischen Hintergründen, Alltagsextremen gelöst? Nein! Wird selbst ein heller vorübergehender Effekt die ganze Strategie wert sein? Nein.

Mircea Lucescu erfüllt die schwierigste Traineraufgabe

Noch einmal in Worten und so offen wie möglich: Mircea Lucescu, der das Team „auf Rädern“ trainiert, die Jungs unter der Bedrohung durch Raketenangriffe und mit ständiger Angst um ihre Lieben beruhigt, erfüllt die schwierigste Traineraufgabe. Er wird definitiv keinen Qualitätsgewinn haben (nach der Tatsache zu urteilen, dass Lonveik und Parris in einer tiefen Reserve sind und Kabaev bereits seinen Platz an der Basis verliert, ist keiner von ihnen stärker als ihre Vorgänger). Er ist dazu verdammt, unter solchen Bedingungen mit dem zu arbeiten, was er hat. Dies ist eine Selbstverständlichkeit, die jeder versteht (Surkis, Lucescu und das Team).

Fünftens – es ist entscheidend: Auch unter solchen Umständen ist etwas Gutes möglich

Die Aufgabe von Dynamo ist es, mit minimalen Verlusten durchzuhalten, es ins Wintertrainingslager zu schaffen und dann durchdachte Arbeit zu leisten. Wenn Neulinge akquiriert werden, sollten sie ihre Chance bekommen, was auch immer sie sind. Wenn junge Leute regelmäßig starke Konkurrenten im In- und Ausland schlagen, müssen sie früher oder später in die Fußstapfen von Zabarny, Shaparenko, Mikolenko treten. Da Lucescu, Tsygankov und andere führende Persönlichkeiten des modernen Dynamo (bis zum Ende ihrer Verträge) übrig bleiben, müssen sie für den Rest der Saison gewissenhaft und verantwortungsbewusst arbeiten.

Vielleicht werden in einer so chaotischen und schwierigen Saison neben den bereits angepassten jungen Spielern neue spielen; dies wird das Herbstleiden erhellen und rechtfertigen und auch Hoffnung für die Zukunft geben.

Der Krieg ist noch nicht zu Ende und hat noch nicht einmal seinen Höhepunkt erreicht. In dieser Situation wird sich die Vereinsführung dreimal überlegen müssen, wie sie ihren Emotionen freien Lauf lassen kann. Unser Trainerstab wurde weitergegeben, ausländische stehen größtenteils nicht zur Verfügung. Niemand wollte in eine solche Situation geraten, aber sie endeten; wir müssen da zusammen raus.

Artur Walerko

RSS
Nachrichten
Loading...
Die 1/8-Finalpaare der Euro-2024
Dynamo.kiev.ua
27.06.2024, 00:05
Phil Foden verlässt Englands Standort
Dynamo.kiev.ua
26.06.2024, 22:34
Statistiken zum Spiel Ukraine gegen Belgien
Dynamo.kiev.ua
26.06.2024, 20:57
Stefan El Shaarawy: "Italien stirbt nie"
Dynamo.kiev.ua
26.06.2024, 19:42
Пополнение счета
1
Сумма к оплате (грн):
=
(шурики)
2
Закрыть
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten Ok