Die Kolumne von Oleksandr Lipenko. Ein Sieg, an den viele nicht geglaubt haben. Erster Teil

2024-03-05 21:27 Seit September 1965 hat Dynamo Kiew fast 400 Spiele in europäischen Pokalwettbewerben bestritten - Pokal der ... Die Kolumne von Oleksandr Lipenko. Ein Sieg, an den viele nicht geglaubt haben. Erster Teil
05.03.2024, 21:27

Seit September 1965 hat Dynamo Kiew fast 400 Spiele in europäischen Pokalwettbewerben bestritten - Pokal der Pokalsieger, Champions Cup, Champions League, UEFA-Pokal, Europa League.

Ich hatte das Glück, bei vielen Spielen in Kiew und im Ausland dabei zu sein. Ich erinnere mich an viele von ihnen, aber heute werde ich mich auf die beiden denkwürdigsten konzentrieren. Ich habe schon oft über sie berichtet, aber jedes Mal erinnere ich mich an interessante Momente und Details, die ich vorher nicht erwähnt habe. Die Dynamo-Fans sind stolz auf ihre Ergebnisse und werden sich noch lange an sie erinnern, denn sie sind wirklich unvergesslich. Im Herbst 1975 besiegte die Mannschaft von Valeriy Lobanovskiy im Kampf um den europäischen Superpokal der Pokalsieger zweimal Bayern München, den mehrfachen Gewinner des Meisterpokals, die Stammmannschaft der BRD-Nationalmannschaft, in der die Weltmeister Meyer, Vogts, Schwarzenbeck, Beckenbauer, Müller spielten.

Ich werde Ihnen über diese beiden Spiele des denkwürdigen Jahres 1975 berichten. Ich bin mir sicher, dass dies auch für die Fans der heutigen Generation der Bilo-Syni von Interesse sein wird.

Ich beginne mit dem ersten Spiel in München am 9. September auf dem Rasen des Olympiastadions, dessen Tribünen 80.000 Zuschauer fassen. Das Spiel zwischen Bayern und Dynamo wurde jedoch nur von 32.000 Zuschauern verfolgt. Die Organisatoren des Spiels hatten die Eintrittspreise stark erhöht und waren damit gescheitert - die teuren Karten blieben in den Vorverkaufsstellen liegen. Diejenigen, die das Spiel von der Tribüne aus verfolgten, verließen die Arena jedoch in verdorbener Stimmung. Dafür gab es einen Grund.

Meisterleistungen auf dem Rasen des Olympiastadions

Die Gäste sorgten erst Mitte der ersten Halbzeit für den ersten gefährlichen Moment. Der schnelle Flankendurchbruch von Oleg Blokhin hätte beinahe zu einem Tor geführt. Oleg flankte auf den langen Pfosten, Meyer verließ das Tor leichtfertig, und der vor ihm stehende Leonid Buriak schoss den Ball ins lange Eck. Zobel eilte in dem Moment zum Ball, als es unmöglich schien, ihn noch einzuholen, aber wie durch ein Wunder stieß er den Ball noch Zentimeter vor der Torlinie weg. Die 67. Minute war fatal für die Bayern. Blokhin zeigte erneut ein Meisterstück auf dem grünen Rasen. Und so war es.

Der Stürmer nahm den Ball in der Mitte des Spielfelds an, dribbelte ihn nach vorne und stürmte, begleitet von den gegnerischen Verteidigern, die Flanke hinunter. Als er die Strafraumgrenze nicht erreichte, schaute sich Oleh nach seinen Mitspielern um, aber die hatten es noch nicht geschafft, aus der Verteidigung herauszukommen, und Blokhin sah keine Dynamo-Spieler in der Bayern-Hälfte. In diesem Moment befanden sich in derselben Spielfeldhälfte außer Torwart Meyer noch fünf weitere Abwehrspieler der Gastgeber. Es schien eine aussichtslose Situation für den Stürmer zu sein. Doch Blokhin, der ein wenig ins Zentrum gerückt war, ging mutig in den Kampf. Mit außerordentlichem Geschick umspielte er zunächst zwei Verteidiger, dann gleich den dritten, und bevor der vierte Verteidiger Zeit hatte, sich in den Kampf einzuschalten, traf der Stürmer sofort und ohne zu zögern mit einem selten präzisen Schuss in die gegebene Ecke - 1:0.

Hier ist, was der Autor des Meisterwerks über seinen Slalomdurchbruch sagte: "Es sind vier von ihnen gegen einen, und sie sind sicher, dass sie mich leicht stoppen können. Gleichzeitig hofft jeder in gewisser Weise auf einen Nachbarn. Das macht meine Aufgabe leichter... Los geht's! Ich mache Täuschungsbewegungen mit meinem Körper nach rechts und links, während ich den Ball von einem Fuß auf den anderen werfe, so dass ich es schaffe, Schwarzenbeck und einen weiteren Verteidiger zu umgehen. Ein dritter Mann stürmt heran. Mit einem ist es schon einfacher, zumal Schwarzenbeck, mein Hauptschützer, gefallen ist. Er ist also im Rückstand. Und der vierte ist weit weg. Noch ein Schritt, und ich wage es, ihn zu schlagen. Meyer, so scheint es mir, war so überzeugt von seinen Verteidigern, dass er keine Zeit hatte, sich auf das "Treffen" vorzubereiten. Ich bewege mich zur nahen Ecke und sehe, dass sich der Torwart auch dorthin verlagert. Als er auf mich zustürmte, schoss ich in die offene Ecke des Tores".

Und so erinnert sich Leonid Buriak an diesen Moment: "Als Oleg den Ball von Konkov bekam, war ich in der Nähe. Ich dachte, dass Oleg nicht nach vorne gehen würde, weil wir alle in unserer Spielfeldhälfte blieben. Es war logischer, den Ball zurückzuwerfen. Oleg entschied sich jedoch anders und startete seinen Angriff. "Halt dich an Olez", dachte ich und rannte sofort los, um ihm zu helfen, konnte ihn aber nicht einholen. Drei Bayern-Verteidiger waren bereits hinter ihm. Ich sah den Schuss und Meyer fasste sich verzweifelt an den Kopf. Tor! Ich wusste nicht, was ich tun sollte, da ich nicht an ein solches Glück glaubte. Ich habe sogar meine Augen geschlossen.

Die Bayern-Spieler waren wie ausgeknockt, alle Versuche, wieder ins Spiel zu kommen, scheiterten. Die Dynamo-Verteidiger ließen nichts Ernsthaftes auf ihr Tor kommen. Der Sieg von Dynamo war eine Überraschung in Deutschland und in Europa. Um ehrlich zu sein, hatten nur wenige ein solches Ergebnis in der Ukraine erwartet.

Dittmar Kramer, Bayern-Trainer: "Dynamo ist eine der besten Vereinsmannschaften der Welt, und das Tor von Blokhin ist großartig."

Valeriy Lobanovskiy, Dynamo-Trainer: "Alle Spieler haben stark gespielt, ich möchte niemanden hervorheben. Die taktische Aufgabe wurde erfüllt, wir haben die Offensive der Gastgeber in Schach gehalten".

Hier ist die Aufstellung der Dynamo-Spieler in München: Rudakov, Konkov, Fomenko, Zuev, Reshko, Damin, Troshkin, Kolotov, Buryak, Slobodyan, Blokhin.

Die Fans von Dynamo und Bayern warteten ungeduldig und gespannt auf das zweite Spiel der beiden Rivalen, das am 6. Oktober in Kiew stattfindet. Dort wird der europäische Superpokal - ein 15 Kilogramm schwerer Pokal aus Gold und Silber - überwintern. Wir werden das nächste Mal über dieses Spiel sprechen.

Oleksandr LIPENKO für Dynamo.kiev.ua

RSS
Nachrichten
Loading...
Пополнение счета
1
Сумма к оплате (грн):
=
(шурики)
2
Закрыть
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten Ok