Der „Goldene Ball“ wurde von zwei Dynamo-Spielern erhalten – Bohdan Redushko und Demian Tretiak. Die Dynamo-Spieler gewannen zwei Kategorien (Abwehrspieler und Angreifer) in der U-19-Kategorie.
Ich möchte etwas mehr über die Sieger schreiben und ihre Perspektiven in der ersten Mannschaft von \"Dynamo\" einschätzen.
Bohdan Redushko ist gebürtig aus der Region Ivano-Frankivsk. Sein Vater war sein Jugendtrainer. Wenn ich mich nicht täusche, ist er auch in die Scoutings von \"Dynamo\" in seiner Region involviert.
Redushko ist eines der Haupttalente. Bereits in der vergangenen Saison begann er, für die Jugendmannschaft zu spielen. Zurzeit ist er Spieler der ersten Mannschaft von \"Dynamo U-19\", aber nicht immer im Stammaufgebot (10 Spiele und 4 Tore). Die enorme Konkurrenz im Mittelfeld erlaubt es Bohdan nicht, öfter zu spielen. Sein Universalismus hilft ihm. Redushko kann auf allen Positionen im Mittelfeld spielen. Er kann sowohl im defensiven Bereich, als auch als Innen- oder Außenbahnspieler eingesetzt werden. Er ist ein vielseitiger Fußballer, gut körperlich entwickelt, hat Speed- und technische Fähigkeiten.
Mit der U-2007-Nationalmannschaft hat er sich für die Euro qualifiziert. Dort ist die Konkurrenz im Mittelfeld verrückt – Oleksandr Dragan (\"Atalanta\"), Bohdan Olichenko (\"Bayern\"), Andre Vakulyuk (\"Benfica\"). Meiner Meinung nach war Redushko der beste Spieler der ukrainischen Nationalmannschaft in der Elit-Runde zu Beginn März 2024, als die Schützlinge von Yuriy Moroz alle drei Spiele gewannen und kein einziges Tor kassierten.
Im nächsten Saison wird Redushko die Chance haben, einer der Führer der Jugendmannschaft von \"Dynamo\" zu werden. Aufgrund des Alters können Roman Salenko im Mittelfeld und an den Flanken – Andriy Matkevych und Dmytro Kremchanyn – nicht mehr spielen. Auf der Position der Innenbahnen bleibt die Konkurrenz ernsthaft – David Bilyi, Kyrylo Osipenko, Pavlo Lyusin, Aleksandre Paikreashvili. Daher hat Bohdan bessere Chancen, auf den Flanken zu spielen, wo die Konkurrenz geringer ist.
Ich neige dazu, dass Redushko ein Spieler im Mittelfeld ist. Er hat ein sehr gutes Verständnis für Fußball. Im zentralen Mittelfeld kann er sich besser verwirklichen. Das Leben wird zeigen, wie es sein wird. Die Chancen, in das Trainingslager der ersten Mannschaft zu gelangen, sind sehr gering. Im Mittelfeld gibt es bei Oleksandr Shovkovskiy genügend Spieler. Dazu kommt, dass Roman Salenko auf dieser Position zu der ersten Mannschaft eingeladen wird.
Demian Tretiak ist gebürtig aus der Stadt Dnipro. Er war bis 2022 in der Akademie des gleichnamigen Vereins tätig. Nach Beginn des Krieges landete er in Kroatien. Er wurde sofort von \"Dynamo\" (Zagreb) rekrutiert. In der Struktur des zagreber Klubs war er anderthalb Jahre lang. Er spielt für die Alterskategorien 2006 und 2007. Die Kroaten wollten ihn behalten und waren bereit, eine Entschädigung für seine Ausbildung zu zahlen, aber sie konnten sich nicht mit \"Dnipro\" einigen.
Im Sommer 2023 kehrte er in die Ukraine zurück und unterschrieb einen Vertrag mit dem Kiewer \"Dynamo\". In der letzten Saison debütierte er in \"Dynamo U-19\". Er spielte auch für die zweite Jugendmannschaft und \"Dynamo U-17\".
Im Juni erlitt er während des Finalspiels der DFL U-19 eine Wadeverletzung im Spiel gegen \"Nyva\" (Vinnytsia). Er verpasste alle Sommer-Trainingslager. Er ging für Spielpraxis mit einer Reihe anderer \"Dynamo\"-Spieler in die Jugendmannschaft von \"Zoria\", wo er die erste Saisonhälfte verbrachte. Dort spielte er nicht immer, weil er seine Verletzungen auskurierte.
In der U-2007-Nationalmannschaft ist er ein Stammspieler. Er hat sich für die Jugend-Euro qualifiziert. Er spielte großartig in der Elit-Runde, als die Ukrainer kein einziges Tor kassierten. Nach dem Turnier in Griechenland begannen die Medien über das Interesse von MU an Tretiak zu berichten.
Die Konkurrenz im zentralen Abwehrbereich bei \"Dynamo U-19\" ist einfach wahnsinnig. Zwei Spieler des Jahrgangs 2005 – Nazar Balaba und Yegor Syzyonuk. Aus dem Jahr 2006 – Vladyslav Zakharchenko und Maksym Korobov. Aus dem Jahr 2007 hat man in der letzten Saison Fedor Kolomiyets geholt, der einst bei \"Barcelona\" war und aus Spanien nach Ukraine zurückkehrte.
Im nächsten Saison hat Tretiak alle Chancen, ein Stammspieler der Jugendmannschaft zu werden. Balaba und Syzyonuk werden aufgrund des Alters ausscheiden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass einer von ihnen im Winter ausgeliehen wird. Korobov bleibt, der ebenfalls auf der rechten Abwehrseite eingesetzt wird, und Zakharchenko. Kolomiyets hat enttäuscht, als er spielte. Er hat die erste Halbzeit gegen \"Obolon\" vermasselt und wurde ausgewechselt. Es fehlt ihm an Schnelligkeit. Im Winter kann er ebenfalls versuchen, die Konkurrenz zu gewinnen.
In Bezug auf seinen Spielstil ist Tretiak ein moderner Verteidiger. Schnell, gut im Umgang mit dem Ball, initiierte Angriffe. In physischen Duellen ist er handfest, im Eins-gegen-Eins-Spiel. Er kann mit einer hohen Abwehrreihe spielen.
Über die erste Mannschaft kann man nur dann sprechen, wenn Tretiak stabil für \"Dynamo U-19\" spielt, und von der Winter-Transferkampagne aus. So paradox es auch scheinen mag, aber zurzeit hat Tretiak bessere Chancen für die erste Mannschaft von \"Dynamo\" als Redushko, denn es bestehen Probleme genau im zentralen Abwehrbereich.
Serhiy TYSCHENKO
Foto – uaf.ua